
Wegen ihrer Vielzahl an Restaurants und Cafés ist die teilweise Umwandlung der Straße, die Ku’damm und Kantstraße verbindet, in eine fußgängerfreundliche Zone geplant.
Wegen ihrer Vielzahl an Restaurants und Cafés ist die teilweise Umwandlung der Straße, die Ku’damm und Kantstraße verbindet, in eine fußgängerfreundliche Zone geplant.
Rund 43 Jahre lang reparierte und verkaufte „Uhren Bischoff“ in Charlottenburg alte Uhren oder verlieh sie für Filmdrehs. Nun hat der Vermieter den Vertrag gekündigt.
Lokale Politik und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Den Standort in Schmargendorf wollte die Postbank ohnehin bald aufgeben. Wegen großer Einbruchsschäden könnte dies nun vorgezogen werden.
Während auf fast jeder verfügbaren Fläche in Charlottenburg-Wilmersdorf luxuriöse Häuser hinzukommen, sieht es bei weniger gewinnbringenden Projekten ganz anders aus.
Nach dem Umzug des Käthe-Kollwitz-Museums zum Schloss Charlottenburg wurde die Skulptur der Namensgeberin aus den früheren Räumen entfernt – zerlegt und mit einem Kran.
Kiezkultur und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Karstadt Charlottenburg an der Wilmersdorfer Straße schließt voraussichtlich Anfang 2024. Das Personal kann nicht auf neue Jobs im Galeria-Konzern hoffen.
Das Bezirksamt und der Verein „Initiative Bundesplatz“ haben sich auf erste Umgestaltungen geeinigt. Das Fernziel bleibt die Schließung des Autotunnels.
Kiezkultur und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Cornelia Hüppe liebt Kriminalromane. Deshalb gründete sie vor 20 Jahren ihre darauf spezialisierte Buchhandlung.
Historisches und Aktuelles in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Die Polizei reagiert auf einen schweren Unfall und Forderungen aus der Bezirkspolitik. Das Blitzgerät wurde im Halenseer Teil des Ku’damms am Lehniner Platz installiert.
Der Verein der Gewerbetreibenden will brachliegende Flächen in der Einkaufsstraße neu beleben. In einem Senatswettbewerb wurde das Konzept in die engere Wahl genommen.
Erstmals soll die Verdrängung von Mietern auch im Süden des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf gestoppt werden.
Vor drei Jahren verlor der Zirkus seinen Standort nahe dem Olympiastadion. Jetzt darf er dort wieder spielen – muss aber auf Elefanten, Giraffen oder Löwen verzichten.
Mit einer Spezialkonstruktion setzt eine Bürgerinitiative das Konzept der Bücherboxen fort, aus denen man sich gratis Literatur mitnehmen darf.
Verkehr und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
In der Charlottenburger Kantstraße verschandelten und verdunkelten große Plakate ein Wohn- und Geschäftshaus. Nur mühsam konnte das Bezirksamt seine Anordnung dagegen durchsetzen.
An der Stelle von Karstadt Charlottenburg an der Wilmersdorfer Straße plant der Vermieter andere Geschäftsgebäude und auch Wohnhäuser.
Rickenbacker’s Music-Inn in Wilmersdorf wurde durch tägliche Livemusik bekannt. Doch Ende Januar steht das letzte Konzert bevor.
Für den Charlottenburger Chor „Die Herzschrittmacher“ ist ein berühmter US-Seniorenchor das Vorbild. Nun gibt es das erste große Konzert.
Lokale Wirtschaft und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Planer haben im Auftrag der Verkehrsverwaltung untersucht, welche Verbesserungen in einem Abschnitt der viel befahrenen Straße in Wilmersdorf möglich sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster