zum Hauptinhalt

Brückenbau in Havelauen wird Schülern erklärt: Ingenieure werben für ihren Beruf

Werder (Havel) - „Ingenieure treffen Schule“ – die Nachwuchsakquise der Brandenburgischen Ingenieurkammer – geht in die nächste Runde. Am 26.

Stand:

Werder (Havel) - „Ingenieure treffen Schule“ – die Nachwuchsakquise der Brandenburgischen Ingenieurkammer – geht in die nächste Runde. Am 26. Februar werden rund 100 Schüler aus Potsdam, Brandenburg/Havel und Werder zu einer Informationsveranstaltung erwartet. Sie findet von 10 bis 12 Uhr am Oberstufenzentrum Werder, Altenkirch-Weg 6-8, statt, so die Ingenieurkammer in einer Pressemitteilung.

Diesmal wird den Schülern durch das Ingenieurbüro „Lehmann Bauprojekt“ aus Werder (Havel) die Vielfalt des Ingenieurberufes anhand der neuen Brücke in den Havelauen vorgestellt und die einzelnen Disziplinen einer solchen Projektabwicklung veranschaulicht. „Dadurch gewinnen die jungen Leute einen Einblick in die Vielfalt des Bauingenieurwesens, aber auch den angegliederten Berufen“, wie es in der Mitteilung weiter heißt. Die neue Brücke wird erst am morgigen Mittwoch ab 8 Uhr am Stichhafen installiert.

Ulrich Schwarz, Dekan an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung, wird außerdem eine Probevorlesung geben. Die Schüler erfahren, welches Lernpensum und welche Lerninhalte an den Hochschulen und Universitäten vermittelt werden. Zudem wird über den Weg von Ausbildung und Abitur zum Hochschulstudium informiert.

Mit „Ingenieure treffen Schule“ initiiert die Brandenburgische Ingenieurkammer seit sechs Jahren eine Reihe, die sich direkt an Schüler wendet, die noch im Schulprozess, aber bereits in der Phase der Berufsfindung stehen, erklärte Kammerpräsident Matthias Krebs. Die Idee habe sich aus Gesprächen in Ingenieurskreisen mit Hochschul- und Universitätsvertretern entwickelt.

Ausgehend von der Alterssituation und der jährlich wachsenden Zahl offener Ingenieursstellen sei festgestellt worden, dass Nachwuchsgewinnung schon in der ersten Berufsfindungsphase beginnen muss, so Krebs. „Daher wird mit dieser Veranstaltung auch das Ziel verfolgt, bei künftigen Abiturienten durch lebendige Informationen von Fachleuten das Interesse für dieses Berufsbild zu wecken, die Vielzahl der Möglichkeiten, Perspektiven und Entwicklungswege aufzuzeigen.“ Weitere Besuche an Gymnasien und Oberstufenzentren in Brandenburg sind geplant.

Zur Kampagne stellt die Kammer eine Begleitbroschüre „Spannende Karriere für vielfältige Talente“ mit einem Überblick über die Perspektiven und Möglichkeiten des Ingenieurwesens für Jungen und Mädchen zur Verfügung. Die Broschüre kann von Schulen, Gymnasien und Oberstufenzentren des Landes Brandenburg kostenfrei unter info@bbik.de in der gewünschten Stückzahl angefordert werden.

Die Brandenburgische Ingenieurkammer vertritt ihre Mitglieder im Land Brandenburg und auf Bundesebene. Derzeitig ist das Bild der Kammer durch im Bauwesen tätige Ingenieure geprägt. PNN

Ingenieurkammer im Internet unter:

www.bbik.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })