zum Hauptinhalt

Bericht der Polizei Potsdam: Trickdiebe klauen goldenes Medaillon - Brand in einem Restaurant

Aus dem Polizibericht: Mit einem Trick gelang es zwei Männern, ein goldenes Schmuckstück zu klauen. Außerdem gab es einen Unfall und es wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.

Stand:

Trickdiebe unterwegs

Innenstadt - Zwei Trickdiebe haben am Donnerstagnachmittag ein goldenes Medaillon aus einem Schmuckgeschäft in der Hermann-Elflein-Straße gestohlen. Wie die Polizei mitteilte, lenkten sie die Verkäuferin ab, indem sie vorgaben, einen Verlobungsring kaufen zu wollen. Einer der beiden Verdächtigen habe es dann geschafft, unbemerkt hinter ihrem Rücken einen wertvollen Anhänger zu entwenden. Bei dem Schmuckstück handele es sich um ein Unikat.

Fußgängerin bei Unfall verletzt

Waldstadt II - Bei einem Verkehrsunfall ist am frühen Donnerstagnachmittag eine Frau am Kopf verletzt worden. Ein 55 Jahre alter Autofahrer übersah die 71-Jährige, als er von der Straße Zum Jagenstein auf den Parkplatz eines Supermarktes abbog. Der Wagen erfasste die Frau, sie stürzte und verletzte sich am Kopf. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer selbst blieb unverletzt.

Gestohlene Handys entdeckt

Neu Fahrland/Groß Glienicke - Aufgrund eines Verkehrsunfalls sind am Donnerstagmittag in einem Waldstück zwischen Neu Fahrland und Groß Glienicke zwei gestohlene Handys wiedergefunden worden. Wie die Polizei mitteilte, überschlug sich auf der Bundesstraße 2 ein Wagen, der dann in einem angrenzenden Waldstück liegen blieb. Nach Zeugenaussagen holten der Fahrer und sein Beifahrer sofort nach dem Unfall mehrere Päckchen aus dem Auto und versteckten sie im Wald. Beamte fanden dort wenig später zwei Mobiltelefone, von denen das eine in Nauen und das andere in Potsdam als gestohlen gemeldet worden war. Beide Diebstähle ereigneten sich vermutlich am Donnerstagvormittag. Die zwei jungen Männer wurden vorläufig festgenommen, bislang haben sie sich nicht zu den Vorwürfen geäußert.

Betrunken randaliert

Babelsberg - Im Alkoholrausch hat eine 39-Jährige in der Nacht zu Sonntag mehrfach auf ein am Bahnhof Griebnitzsee geparktes Wohnmobil eingeschlagen und dabei den linken Außenspiegel abgerissen. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, sei gegen 3.16 Uhr ein entsprechender Hinweis eingegangen. Die Frau wurde von inzwischen eingetroffenen Beamten in Gewahrsam genommen. Ein Alkoholatemtest ergab 2,11 Promille.

In Firma eingebrochen

Fahrland - Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Samstag die Lagerräume einer Firma im Ortsteil Uetz aufgebrochen und wertvolle Technik sowie Werkzeug geklaut. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hatten sich der oder die Täter zunächst Zutritt auf das ehemalige LPG-Gelände verschafft und dann sieben Türen von mehreren Gebäuden aufgehebelt. Geklaut wurden neben Werkzeug die Fahrzeugbordrechner aus einem Traktor und einem Mähdrescher sowie aus einer Scheune ein Boot mit Außenbordmotor. Die Polizei bittet um Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen, die sich in der Nacht zu Samstag im Umfeld des Tatortes aufgehalten haben, oder zum Verbleib des Bootes. Das Kennzeichen des Bootes lautet BAR-AA 567. Zeugen melden sich bitte unter 0331/55081224 oder bei jeder Polizeidienststelle.

Fahrlässige Brandstiftung

Innenstadt - Weil er vergessen hatte, den Gasherd abzustellen, musste die Feuerwehr anrücken: Nach Polizeiangaben vom Sonntag hat ein 24-jähriger Angestellter eines Restaurants in der Jägerstraße bereits am Freitagnachmittag versehentlich die Küche seines Arbeitgebers in Brand gesetzt. Öl, das sich in einer Pfanne auf dem nach wie vor angeschalteten Gasherd immer stärker erhitzte, löste den Brand aus. Ein erster Löschversuch durch die Mitarbeiter des Restaurants misslang. Erst die Feuerwehr konnte die Flammen eindämmen. Die Küche konnte aber nicht mehr genutzt werden. Gegen den 24-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet. (PNN)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })