zum Hauptinhalt
Die meisten Gewalttaten werden im sozialen Nahraum verübt. Partner und Familienangehörige – mehrheitlich Männer – sind häufig die Täter.

© dpa/Leonie Asendorpf

Tagesspiegel Plus

Zahlen steigen seit Jahrzehnten: Gewalt gegen Frauen – ein Männerproblem

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller, psychischer und digitaler Gewalt – meist zu Hause und durch den eigenen Partner. Das Dunkelfeld dieser Übergriffe ist gigantisch.

Claudia Seiring
Ein Kommentar von Claudia Seiring

Stand:

Bundeskanzler Friedrich Merz führte im Zusammenhang mit seinen ungeschickten „Stadtbild“-Äußerungen „die Töchter“ des Landes als Zeuginnen an, um auf „bedrohliche Männer an Bahnhöfen“ zu verweisen. Die Wut darüber war auch deshalb so groß, weil er damit den gefährlichsten Ort für Frauen – statistisch belegt und signifikant – unterschlug: ihr Zuhause.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })