
© Getty Images/Siarhei Khaletski
Wenn der Wurmfortsatz gefährlich wird: Berlins beste Kliniken für die Blinddarmentfernung
Bei einer Blinddarmentzündung lässt sich oft nur schwer einschätzen, ob es zu Komplikationen kommen kann. Deshalb ist es ratsam, doch besser zu operieren. Denn ein Durchbruch ist lebensgefährlich.
Stand:
Einst war der Blinddarm eine sinnvolle Erfindung der Evolution. Er dient dem Verdauen von stark zellulosehaltiger pflanzlicher Nahrung mithilfe von dort siedelnden Mikroorganismen. Diese Funktion kommt vor allem pflanzenfressenden Tiere zugute, die keine Wiederkäuer sind.
Eine weitere Theorie besagt, dass der Blinddarm als Reservoir für wichtige Darmbakterien dient – so können sich diese nach einer Durchfallerkrankung wieder im restlichen Dickdarm ausbreiten.
Für den Menschen jedoch sind diese Funktionen in Zeiten von gut verdaulichen oder durch Zubereitung verdaulich gemachten Lebensmitteln unnötig geworden. Und auch die seit Urzeiten deutlich verbesserte Hygiene macht Durchfallerkrankungen deutlich seltener.
Eigentlich geht es nicht um den Blinddarm, sondern um den Wurmfortsatz
Und doch ist der Blinddarm – oder besser gesagt der sogenannte Wurmfortsatz – am Anfang des Dickdarms immer noch da, und kann großen Ärger bereiten, wenn er sich entzündet. Mediziner nennen diesen kleinen Anhang auch Appendix. Deshalb heißt die Entzündung in der Fachsprache „Appendizitis“.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true