zum Hauptinhalt
Autor:in

Guido Berg

Heute sollen die Stadtverordneten über den Neubau für die Weisse Flotte abstimmen – nach sieben Jahren erbitterten Streits. Der Ausgang ist aber wieder völlig offen, ein Antrag der Bündnisgrünen, die Entscheidung zu vertagen, wurde abgelehnt.

Von
  • Peer Straube
  • Guido Berg

Mit der geplanten Ausrufung der Kaserne Krampnitz zu einem Entwicklungsgebiet geht die Stadt Potsdam einen mutigen, dennoch richtigen und bei genauer Betrachtung unausweichlichen Schritt. Die Stadt stellt hierbei die Chancen und nicht die Risiken in den Vordergrund.

Von Guido Berg

Haben wir nicht, können wir nicht, dürfen wir nicht. Mit Faktenaussagen wie diesen über die angeblich objektive Unabänderlichkeit einer Situation hat die Potsdamer Stadtverwaltung schon häufig Abstimmungen der Stadtverordneten maßgeblich beeinflusst.

Von Guido Berg

Der Bauausschuss hat sich bei der Rekonstruktion der Alten Post für des Unger-Original ausgesprochen. Außerdem besteht erhöhte Kompromissbereitschaft nach dem Votum zum Flotten-Neubau.

Von Guido Berg

Fünf Architekten der Potsdamer Fachhochschule haben am Wettbewerb für den Langen Stall teilgenommen – ohne voneinander zu wissen. Gewonnen hat am Ende ein Berliner.

Von Guido Berg

Streit um das Neptunbassin am Lustgarten: Das Areal ist „von großer europäischer Bedeutung“, warnt der Gartenexperte Clemens Wimmer. Der Chef der Flottenchef Lehmann lehnt hingegen einen Alternativstandorte ab.

Von Guido Berg
„Ich weiß nicht, wo wir da hinschlittern “ Aribert Kutschmar im Arbeitszimmer seiner Potsdamer Wohnung.

Der Architekt Aribert Kutschmar sieht die Zukunft der Städte skeptisch. In Potsdam, sagt er, „haben wir noch eine Traumsituation“

Von Guido Berg
Impressionen vom Luisenplatz. Am Brandenburger Tor waren auch am zweiten Tag nach der Silvesternacht zumindest bis zum Nachmittag keine Reinigungsarbeiten zu beobachten. Touristen kamen auf ihrem Weg zum Park Sanssouci an leeren Sektflaschen und zahllosen Feuerwerksresten vorbei.

Potsdam täte die Kehrwoche gut. Zumindest zum Jahresbeginn. Warum es die Potsdamer und ihre Stadtreinigung nicht schaffen, bis zum 2. Tag des neuen Jahres ihren Feiermüll zu entsorgen. Der Chef der AG-Innenstadt, Wolfgang Cornelius, sagt: „Wir blamieren uns vor den Touristen.“

Von Guido Berg

Das war zunächst die Frage: Wo seine letzten Weihnachtsgeschenke am verkaufsoffenen Sonntag einkaufen? In der Innenstadt Potsdams lässt sich das besondere Flair der Welterbestadt genießen und ganz besondere Weihnachtstimmung kommt auf, wenn dicke Flocken vom Himmel rieseln und ein Glühwein oder Tee in der Hand dampft.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })