zum Hauptinhalt
Autor:in

Guido Berg

Das Sanssouci-Entrée in der Schopenhauer Straße wird umgestaltet. Anstelle des früheren Intershops soll ein Stadtgarten entstehen, außerdem will die Schlösserstiftung Friedensteich und Neptungrotte sanieren.

Von Guido Berg

Da könnte ja jeder kommen. Das haben wir ja noch nie gemacht.

Von Guido Berg
Zentral soll es bei dem Vorschlag, aus dem Langen Stall eine Kunsthallen zu machen, gar nicht um ihn gehen: Hasso Plattner.

Die Bürgeriniative Mitteschön fordert nach der Absage des Kunstsammlers und SAP-Gründers Hasso Plattner an ein Engagement für eine Kunsthalle eine öffentliche Nutzung für Langen Stall. , die von ihm geplante Kunsthalle im Langen Stall an der Plantage zu errichten

Von Guido Berg

Die Potsdamer Bauverwaltung setzt beim Projekt Langer Stall auf Wohnnutzung, weil sie sich am unmittelbar Machbaren orientiert. Ihr Vorgehen ist praktisch, realitätsnah und völlig visionslos.

Von Guido Berg

Der Potsdamer Milliardär und Mäzen Hasso Plattner erteilt der Idee einer Kunsthalle neben der künftigen Garnisonkirche eine Absage. Damit dürften sich die Pläne der Bürgerinitiative Mitteschön erledigt haben.

Von Guido Berg

Der Potsdamer Milliardär und Mäzen Hasso Plattner erteilt der Idee einer Kunsthalle neben der künftigen Garnisonkirche eine Absage. Damit dürften sich die Pläne der Bürgerinitiative Mitteschön erledigt haben.

Von Guido Berg
Direkte Welterbezone. Die Lindenallee ist die direkte Verlängerung der Hauptweges des Schlossparks Sanssouci in Richtung Westen und wurde einst von Emil Sello gestaltet. Eine nördliche, unbefestigte Spur der vierreihigen Allee wird von Radfahrern genutzt.

Die Stadt Potsdam und die Preußische Schlösserstiftung sind uneins über die Radweg-Erneuerung an der Lindenallee. Der Bauausschuss stützt die Position des Baubeigeordneten Matthias Klipp.

Von Guido Berg

Teltower Vorstadt – Die Architektur des geplanten Schulanbaus für das Humboldt-Gymnasium an der Heinrich-Mann-Allee traf im Bauausschuss am Dienstagabend auf Unverständnis. „Man hätte es auch schön machen können“, frotzelte Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis): „Da kann man dem Architekten nur raten, Efeu zu pflanzen.

Von Guido Berg
Direkte Welterbezone. Die Lindenallee ist die direkte Verlängerung der Hauptweges des Schlossparks Sanssouci in Richtung Westen und wurde einst von Emil Sello gestaltet. Eine nördliche, unbefestigte Spur der vierreihigen Allee wird von Radfahrern genutzt.

Die Stadt Potsdam und die Preußische Schlösserstiftung sind uneins über die Radweg-Erneuerung an der Lindenallee. Der Bauausschuss stützt die Position des Baubeigeordneten Matthias Klipp.

Von Guido Berg
Flagge zeigen. Kundgebung vor dem Stadthaus für die Freiheit Tibets.

Es ist eine kleine, verloren wirkende Gruppe von Leuten, die sich da vor dem Stadthaus trifft. Der Wind, der tags zuvor noch nach Frühling roch, beißt nun eisig in Hände und Gesicht.

Von Guido Berg

Die SPD-Stadtfraktion fällt in jüngster Zeit durch eine erfrischende Eigenständigkeit auf, die sehr gefällt. Legt sie schon in der Debatte um die Alte Post am Platz der Einheit eine bemerkenswerte Widerständigkeit gegenüber Stadtverwaltung und Pro Potsdam an den Tag, scheut sie auch in der Frage der Umbenennung der Friedhofsgasse in Ludwig-Levy-Straße nicht den Konflikt.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })