
Zum Spolienfest der Garnisonkirchen-Freunde wurde in der Nagelkreuzkapelle geschwitzt – im Sinne der gemeinsamen Sache.
Zum Spolienfest der Garnisonkirchen-Freunde wurde in der Nagelkreuzkapelle geschwitzt – im Sinne der gemeinsamen Sache.
Sie wirkte im Hospiz, in der Kirche Hermannswerder, im Altenheim und in der Schule: Nach zehn Jahren verlässt Pfarrerin Nicole Waberski die Hoffbauer-Stiftung und Potsdam
Die Ringerkolonnade soll bis zum Frühjahr 2016 wieder am Stadtschloss Potsdam stehen – allerdings vorerst noch ohne Ringer.
Als sie nach Babelsberg zog, war Elfriede Conrad schon über 80 Jahre alt. Sie kam aus Pößneck, einer Stadt in Ostthüringen.
Immer mehr Menschen nutzen die Aids-Hilfe Potsdam
Marit Lhotzky studierte ein Jahr in Potsdam. Angetan war sie vom guten Bier und der Museenlandschaft.
Den Widerstand gegen Hitler verbinden viele nur mit dem 20. Juli. Zu Unrecht, wie eine Debatte im Filmmuseum zeigte
Wie soll das Gesicht Potsdams zukünftig aussehen? Darüber diskutierten die Bürgerinitiativen zur Potsdamer Mitte. Eins wurde bei der Veranstaltung deutlich: Die Kontroversen um den Stadtumbau werden weitergehen.
Fahrräder reparieren, und gemeinsam einen Kräutergarten anlegen: Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West wird für sein Flüchtlingsprojekt geehrt.
Der Verein „Groß Glienicker Begegnungshaus“ feiert am heutigen Samstag 20-jähriges Bestehen
Berliner Vorstadt - Nicht sehr glücklich zeigte sich der Potsdamer Gestaltungsrat in seiner Sitzung am Dienstag über den Entwurf eines Einfamilienhauses in der Berliner Vorstadt. Nur „halb zufrieden“ sei man mit den Planungen, sagte Ratsmitglied Ulla Luther.
Nanu! Diese Landkarte ist ja ein Ding!
Eiche - Der Bürgertreff in Eiche ist vorerst wohl gerettet. Eine neue Nutzungsvereinbarung zwischen dem Verein Oberlinhaus als Vermieter und dem Ortsbeirat von Eiche als Nutzer werde derzeit vorbereitet, teilte die Sprecherin des Oberlinhauses, Manja Klein, am gestrigen Montag auf PNN-Anfrage mit.
Die Potsdamer Bibliothek hat sich einen 3D-Drucker angeschafft – die Nutzer können an dem Gerät üben
Kein schnoddriges „komm se rein“ schallte den Besuchern entgegen. Auch ein sinnfreies Hallo hörte man nicht.
Tomaten, die nach Stachelbeere schmecken und ein E-Bike aus Holz: Der 3. Potsdamer Tag der Wissenschaften lockte mehrere Tausend Besucher an
Wolfram Baumgardt will der Garnisonkirche ein Triptychon vermachen – wenn der Turm wieder steht
Etwa 70 Helfer kamen am Samstag zum Arbeitseinsatz ins denkmalgeschützte Alexanderhaus in Groß Glienicke. Im Fokus stand diesmal der Garten
Ein neuer Film widmet sich der Garnisonkirche in Potsdam, er war vorab in der Nagelkreuzkapelle zu sehen. Im Anschluss wurde über den Wiederaufbau diskutiert.
Der neue Potsdamer Verein „denk dran“ will ältere Menschen dabei unterstützen, sich einen Überblick über die Hilfsangebote zu verschaffen
Joachim Castan hat einen Film über die Geschichte des Gotteshauses gedreht. Computeranimationen sollen das Kirchenschiff fast 50 Jahre nach seiner Sprengung erlebbar machen.
Johannes Oesterhelt saß nach dem Zweiten Weltkrieg im Untersuchungsgefängnis in der Leistikowstraße, dann wurde er in die Sowjetunion gebracht. Der Zeitzeuge berichtet von seiner Haft, die 25 Jahre andauerte.
Matthias Fiedler wird heute als Vorstandsmitglied des Lafim verabschiedet
Die Predigt am „Tag von Potsdam“ hielt der spätere Bischof Otto Dibelius. Eine Spurensuche
öffnet in neuem Tab oder Fenster