Eine Ausstellung in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung zeigt Fotos der Friedlichen Revolution vor 25 Jahren
Holger Catenhusen
Die Potsdamer hatten sich auf den Bahnstreik eingestellt – nach Berlin fuhr immerhin die S-Bahn
Ein neuer Kalender von Peter Rogge zeigt historische Aufnahmen aus Sanssouci

Potsdam-West - Wer sich am Samstag dem Sport- und Spielplatz „Westkurve“ an der Hans-Sachs-Straße näherte, hörte schon aus einiger Entfernung das Stimmengewirr unzähliger Kinder. Die tobten über den Platz, vergnügten sich am Rutschenturm oder waren gerade mit ihren Eltern auf dem Weg hierher.

Wilhelm Stintzing war Potsdams wichtigster Zeitzeuge des sogenannten Tags von Potsdam. Am Donnerstag wurde er auf dem Bornstedter Friedhof beigesetzt
Ein Besuch im Konrad-Wolf-Park. Die riesige Grünfläche im Herzen von Drewitz lädt Kinder und Erwachsene zum Verweilen ein
Der Rohbau der Gymnasiums-Erweiterung ist fertig
Auf Fachtagung „Historische Gärten im Klimawandel“ verabschieden Experten Erklärung zum Parkerhalt

Der Journalist Horst Schüler erhält am heutigen Donnerstag den Verdienstorden des Landes Brandenburg

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke zu Besuch auf dem Potsdamer Winzerberg. Bei der Verkostung zögerte er kurz
Anni von Gottberg gründete vor 80 Jahren die Bekennende Kirche in Potsdam

Der Beginn war vielversprechend: Sonnenschein. Fast Kaiserwetter.
Mehrere Investoren erwägen Kauf der Ex-Gaststätte – Initiative kritisiert Pläne für Wohnbauten

Mehrere Investoren erwägen inzwischen den Kauf der Ex-Gaststätte auf dem Brauhausberg. Die Initiative Pro Brauhausberg kritisiert die Pläne für Wohnbauten.

Der Potsdamer Pfarrer Wilhelm Stintzing wird am Samstag 100 Jahre alt. Bekannt ist er heute vor allem als Zeitzeuge

Am Sonntag sind wieder zahlreiche neue und sanierte Häuser in Potsdam und Umgebung zu besichtigen. Wie Architekten mit alten Gemäuern umgehen, zeigen zwei Beispiele
Landeskonservator Drachenberg plädiert für moderne Architektur am Kirchenschiff der Garnisonkirche

Superintendent Joachim Zehner über die Haltung evangelischer Potsdamer Gemeinden während der NS-Zeit – und warum ihm der Wiederaufbau der Garnisonkirche so wichtig ist

Orgelbaumeister Joachim Kreienbrink baut die neue Orgel in der Nikolaikirche
Vor 250 Jahren wurde Johann Gottfried Schadow geboren. Seine Quadriga entstand einst in Potsdam
Welche Tiere im Potsdamer Weltkulturerbe zu Hause sind, zeigt eine neue Sonderausstellung im Naturkundemuseum
Kommunalpolitiker trafen sich zum Duell mit dem Vorderlader. Beim umstrittenen Wohltätigkeitsschießen der Schützengilde schossen sie auf eine Stadtansicht Potsdams
Ein Pro-Potsdam-Projekt für Flüchtlinge in der Grotrianstraße stieß bei einer Bürgerversammlung auf geteiltes Echo. Die Politiker warnten davor, sich von Klischees und Vorurteilen leiten zu lassen.
Am Stern sollen Asylbewerber leben – Anwohner äußern Vorbehalte und kritisieren späte Information