Pfarrerin der Nagelkreuzkapelle zum Garnisonkirchen-Streit: „Vielleicht noch nicht lange genug zugehört“
Holger Catenhusen
Womit hätte man locken sollen an diesem Abend? Mit fassweise Freibier, Pizza oder gar einer opulenten Bunga-Bunga-Party?
Heute findet in der Bornstedter Kirche eine Gedenkandacht für Kurt von Plettenberg statt

Der „Kulturlobby“-Initiative will ein Konzept für das alte Rechenzentrum entwickeln – und auch Musiker einbeziehen. Aber nicht alle können sich die neuen Kreativ-Büros leisten.

Arbeiten auf dem Winzerberg nähern sich dem Ende. Künftig sollen hier Schüler lernen

Herms Niel schrieb viele Märsche und Lieder. Das Potsdam Museum widmete sich jetzt dem Musiker
Franz Blaser nennt Andreas Menzel als Rücktrittsgrund
Groß Glienicke - Die Potsdamer Stadtverwaltung setzt im Groß Glienicker Uferwegstreit weiterhin auf eine gütliche Einigung mit einzelnen Seeanrainern. Das sagte Verwaltungsmitarbeiterin Kerstin Nicke auf der Sitzung des Groß Glienicker Ortsbeirats am vergangenen Dienstag.

Die bekannte Ex-Grüne Jutta Ditfurth liest heute in der Bibliothek aus dem Buch über ihre Familie

Planfeststellungsbeschluss für Freileitung ist ergangen. In Marquardt geht die Trasse um den Ort herum

Auf ihrem Neujahrsempfang trafen sich am Samstag Freimaurer im Logenhaus an der Kurfürstenstraße. Fünf Logen gibt es in Potsdam, inzwischen auch eine für Frauen

Im Ortsteil Grube wurden Unterschriften gegen den Fahrplanwechsel gesammelt

Hartmut Nocke ist neuer evangelischer Pfarrer in Potsdam. Er arbeitet künftig in der Erlösergemeinde, in Geltow sowie in der Heilig-Kreuz-Gemeinde

Ellen Sagradov ist erst acht Jahre alt, hat aber schon jetzt eine erstaunliche Fingerfertigkeit an ihrem Instrument – dem Klavier
Zwischen Templiner Straße und Vorderkappe entsteht an der Villa Luisenhof ein neues Wohnquartier
Eine Gemeinschaft von Privatleuten errichtet zwei Häuser nahe dem Schafgraben

Im Garten der Familie Roth im Bornstedter Feld wurde am Dienstag das Friedenslicht weitergereicht
Gäste disktierten mit Experten und Potsdams OB Jakobs über den Welterbestatus. Was würde ohne den Welterbe-Status anders sein? Die Antwort: höchstwahrscheinlich - nichts.
Eine Ausstellung im Museumshaus „Im Güldenen Arm“ zeigt Privatsammlungen von Potsdamer Bürgern

Am Havelufer in Potsdam-West wurde am Freitag ein saniertes Stück des Uferwegs eröffnet

Zum vierten Mal lud die Potsdamer Gemeinde St. Nikolai zur Aktion „Gedeckter Tisch“. Es herrschte großer Andrang. Auch Michael Hirte gab sich die Ehre

Zeitzeugen erinnerten an Gründung der SDP

Am 9. November haben Potsdamer auch an die Opfer der Pogrome gegen Juden vom November 1938 gedacht. Im Potsdamer Synagogenstreit gibt es weiterhin keine Einigung.
Marquardt - Die mutmaßlichen Buttersäureanschläge der letzten Monate auf den kleinen Einkaufsmarkt in Marquardt geben Rätsel auf und sorgen nach wie vor für Gesprächsstoff unter den Einwohnern des Potsdamer Ortsteils. Auf einer Bürgerversammlung am vergangenen Donnerstag in der Gaststätte „Zum alten Krug“ bekundeten viele der rund 50 erschienenen Marquardter ihre Solidarität mit Ladenbesitzer Thomas Justin.