zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Auf den Spuren von Marco Polo

Am Samstag eröffnet das Filmmuseum nach anderthalbjähriger Sanierung mit einer neuen Familienschau

Stand:

Innenstadt - Eine Weltreise vom Venedig des 13. Jahrhunderts in Richtung Asien auf den Spuren von Marco Polo – mit Stationen in einem venezianischen Palazzo, auf einem orientalischen Basar, in einer steinigen Wüstenlandschaft und in einer mongolischen Jurte: Mit der Familienausstellung „Die Abenteuer des jungen Marco Polo“ zur gleichnamigen Zeichentrickserie des Kinderkanals (Kika) eröffnet das Potsdamer Filmmuseum am Samstag nach anderthalbjähriger Umbauphase wieder seine Türen.

Das Museumsgebäude im historischen Marstall des Potsdamer Stadtschlosses hatte bekanntlich an moderne Brandschutzanforderungen angepasst werden müssen. Rund 1,5 Millionen Euro steckte die Schlösserstiftung, der das Haus gehört, in die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen. Weitere 420 000 Euro zahlte das Museum für den Aus- und Einzug und notwendig gewordene Restaurierungen, etwa an der historischen Kinoorgel, wie Museumssprecherin Christine Handke am Mittwoch vor Pressevertretern sagte. Die neue Familienausstellung, die bis 1. November 2015 gezeigt wird, schlug zusätzlich mit 300 000 Euro zu Buche.

An Familien mit Kindern von vier bis zehn Jahren richtet sich die Ausstellung, wie Kuratorin Ugla Gräf erklärte. Die detailreich ausgestatteten Kulissen, die die Filmhandwerker vom Studio Babelsberg bauten, regen die Fantasie an – an einem Schreibtisch können sich kleine und große Besucher beispielsweise in der Kunst des Schönschreibens üben, auf dem Bazar in die Rolle des Schattentheaterspielers schlüpfen oder in einer Felshöhle per Hologramm-Trick einen Goldschatz erscheinen lassen. Gleichzeitig gilt es, Rätselfragen zum historischen Marco Polo und den Weltreisenden dieser Zeit zu beantworten: Wie viele Kilometer schafft ein Mongolisches Reitpferd am Tag? Wo war auf einem Segelschiff der beste Platz zum Schlafen?

Die Besucher treffen in der Schau aber nicht nur den historischen Marco Polo und die aus der Fernsehserie bekannten Protagonisten – den elfjährigen Marco Polo, seinen Freund Luigi und eine chinesische Prinzessin mit zahmer Fledermaus –, sie erfahren auch etwas über die verschiedenen Schritte bei der Entstehung einer Trickfilmserie. Auch das war im Fall von „Marco Polo“ ein weltumspannendes Unterfangen, wie Produzent Tony Loeser erklärte. Loeser arbeitete nach seinem Studium an der Babelsberger Filmhochschule bei der Defa, heute hat er eine eigene Trickfilmfirma in Halle. Die Storyboards für die Serie entstanden in Kanada, die 3-D-Elemente in Luxemburg, Animationen in Ungarn und Indien, die Hintergründe in Südkorea.

Mit der Wiedereröffnung des Museums ist auch die Dauerausstellung zur gut hundertjährigen Geschichte des Films in Babelsberg wieder zu sehen – und im Foyer neu eine Ausstellung zum 60. Jubiläum der Babelsberger Filmhochschule. Museum und Kino gehören seit drei Jahren zur Babelsberger Filmhochschule, die vor wenigen Monaten den Status der Universität bekommen hat.

Neue Leiterin des Filmmuseums ist seit Oktober Ursula von Keitz, die gleichzeitig eine Professur an der Filmuni innehat. Die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Museum soll sich ab dem kommenden Jahr auch in einem neuen Studiengang „Filmkulturerbe“ niederschlagen, wie Michael Wedel, Vizepräsident der Filmuni, am Mittwoch sagte. Die Studierenden dieses Masterstudiengangs sollen für Seminare und Projekte auch im Museum arbeiten. Denkbar sei etwa, dass Studierende Foyerausstellungen entwickeln, sagte von Keitz (siehe Interview).

Filmmuseum Potsdam, Breite Straße 1 a. Zur Wiedereröffnung am 25. Oktober ab 14 Uhr ist der Eintritt frei. Öffnungszeiten dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt in die Familienausstellung kostet 4, ermäßigt 3, für Familien 12 Euro; in die Dauerausstellung 5, ermäßigt 4, für Familien 15 Euro. Kombiticket 7, ermäßigt 5, für Familien 20 Euro.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })