
© Andreas Klaer
Herbstferien: Dschungelbesuch, Mosaikbasteln, Gruselspaß
Was tun in zwei Wochen Herbstferien: Die PNN geben einen Überblick über Ferienangebote in der Stadt
Stand:
Die Herbstferien haben begonnen. Für alle, die nicht wegfahren, gibt es eine Reihe vielseitiger Angebote überall in der Stadt. Die PNN geben einen Überblick.
So öffnet das Filmmuseum Potsdam in der Breiten Straße 1a ab Samstag, den 25. Oktober, wieder seine Türen und lädt nach großer Brandschutzsanierung um 19 Uhr zur großen Wiedereröffnung ein. Vorher, um 14 Uhr, wird die Familienausstellung „Die Abenteuer des jungen Marco Polo“ vorgestellt. Im neu gestalteten Foyer wird außerdem die Ausstellung „Marmor, Stein und Eisen“ an den 60. Geburtstag der Hochschule für Film und Fernsehen und jetzigen Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ erinnern. Der Eintritt ist am Eröffnungstag frei.
Naturbegeisterte Kinder zwischen sechs und 13 Jahren lädt die Biosphäre am Volkspark, Georg-Hermann-Allee 99, jeweils am Dienstag und Donnerstag in den beiden Ferienwochen zu einer Dschungelerkundung ein. Jeweils von 9 bis 14 Uhr können beispielsweise Fütterungen beobachtet oder zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entdeckt werden. Um Anmeldung unter Tel.: (0331) 55 07 40 oder per E-Mail an info@biosphaere-potsdam.de wird gebeten.
Das Jugendkultur- und Familienzentrum Lindenpark in der Stahnsdorfer Straße 76-78 bietet für Kinder ab 6 Jahren die Kreativaktion „Steinzeit für Mosaiks“ an. Vom 20. bis 24. Oktober, jeweils von 9 bis 14 Uhr, können Obstschalen oder Teller mit bunten Mosaiks verziert werden, die sich auch sehr gut als Geschenk eignen. Nebenbei soll ein Relief für das Familiencafé entstehen. Der Preis pro Tag beträgt 7 Euro. Bei Interesse wird um eine Anmeldung unter Tel.: (0331) 74 79 70 oder per Mail an familie.lindenpark@stiftung-spi.de gebeten.
Auch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten lädt zum Basteln ein: Vom 27. bis 29. Oktober findet am Neuen Palais für Kinder im Alter von sieben bis 12 Jahren ein Workshop zu königlichen Verzierungen und Dekorationen statt. Dabei können die Besucher von 10 bis 13 Uhr kunstvolle Formen im Palais entdecken und anschließend in der Museumswerkstatt zeichnen, nachmodellieren und vergolden. Getroffen wird sich am Besucherzentrum am Neuen Palais. Der Workshop kostet 15 Euro. Um Anmeldung unter Tel.: (0331) 96 94 200 oder per Mail an info@spsg.de wird gebeten.
Wer sich gerne gruselt, ist bei den Horrornächten im Filmpark Babelsberg in der Großbeerenstraße 200 gut aufgehoben. Dort kann man sich am 18., 24., 25. und 31. Oktober sowie am 1. November jeweils ab 18 Uhr von Geistern, Zombies und Hexen gründlich erschrecken lassen. Für die Kleineren gibt es am 31. Oktober von 10 bis 16 Uhr harmloseren Gruselspaß beim Kinder-Halloween. Infos unter: www.filmpark-babelsberg.de. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: