
Ein junger Mann soll im April 2021 mit einem Komplizen an der Langen Brücke einen Jugendlichen attackiert haben. Nun haben die Ermittler ein Bild des mutmaßlichen Angreifers veröffentlicht.
Ein junger Mann soll im April 2021 mit einem Komplizen an der Langen Brücke einen Jugendlichen attackiert haben. Nun haben die Ermittler ein Bild des mutmaßlichen Angreifers veröffentlicht.
Pflegeheime erhöhen teils den Eigenanteil für Bewohner, Bürgerhäuser rechnen mit Mehrkosten für Beratung und Hilfe, Verbraucherberatung ist massiv nachgefragt.
Die Neue Fahrt ist großflächig mit Algen bedeckt. Durch Sauerstoffmangel kam es laut Stadt auch zu Fischsterben.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Im „Smart City Index“ des Digitalverbandes Bitkom ist die Landeshauptstadt zurückgefallen. Besonders schlechte Noten bekommt das Rathaus. Es gibt auch Lichtblicke.
Potsdam fällt im „Smart City Index“ des Branchenverbandes Bitkom zurück. Das trübt auch die Halbzeitbilanz von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).
Stadt hält hohe Energiepreise für die größere Herausforderung im Winter. Keine kurzfristige Lösung für Ventil-Problematik im Gasnetz in Sicht.
Der Trevi-Brunnen in Rom, das „Amelie“-Café in Paris und die Filmstudios in Babelsberg: 22 neue Orte werden „Schätze der Europäischen Filmkultur“.
Die Polizei ist in der Nacht auf Samstag ins Bornstedter Feld gerufen worden. Ein Jugendlicher wurde von mehreren Männern angegriffen und verletzt.
Das Rathaus beantwortet im Internet Fragen zur Energieversorgung, gibt Spartipps - und informiert über Hilfs- und Beratungsangebote.
Potsdams Kirchengemeinden wollen sparen und suchen Alternativen zum Heizen der denkmalgeschützten Häuser. Die Landeskirche ruft zum #Wärmewinter auf.
Über manche Sparmaßnahme spricht der Oberbürgermeister nicht, Informationen tröpfeln nur auf Anfrage. Die Rathaus-Kommunikation in der Energiekrise verwundert.
In Potsdam gab es im September weniger Arbeitslose als im August. Im Jahresvergleich ist die Quote leicht gestiegen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Oberbürgermeister Schubert (SPD) hat die Liste der städtischen Energiesparmaßnahmen vorgestellt: Viel Neues steht nicht darauf. Weitere Vorschläge sind gefragt.
Manfred Kruczek vom Forum-Verein wünscht sich eine Auseinandersetzung mit dem Unrechtsregime. Das Kunstmuseum Minsk zeigt mit belarussischer Künstlerin Flagge.
Weiter Krise in der Linke-Fraktion: Rathauskooperation begrüßt Distanzierung von Jäkel nach dessen Votum mit der AfD. Der spricht von einer „Intrige“.
Die Rückseite des blu-Schwimmbades verstellt den Blick von den Minsk-Terrassen - und beflügelt die Fantasie der Besucher:innen: Die (nackte) Mauer muss weg.
Warum sich die Familie des 2004 gestorbenen Malers Siegward Sprotte auf die Landeshauptstadt zurückbesinnt - und wieso die Sprotte Stiftung Wohnungen bauen will.
Der 39-Jährige war im August vom Erlösersprengel zur Friedenskirche gewechselt. Er folgt auf Simon Kuntze.
An der Georg-Hermann-Allee sollen 66 neue Wohnungen in vier Häusern entstehen - zum Großteil für Potsdamer:innen mit geringem und mittlerem Einkommen.
Die Polizei wurde am Wochenende wegen einer Schlägerei zum Oktoberfest in Bornstedt gerufen. Außerdem gab es Ärger mit Brandstiftern in Golm.
Anfang August ist das Versorgungszelt für Geflüchtete aus der Ukraine geschlossen worden. Gut sechs Wochen später steht es immer noch in Potsdam.
Was sich Mäzen Hasso Plattner von seinem neuen Kunstort erhofft und wie Museumschefin Paola Malavassi die Rolle des Hauses in der Stadt sieht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster