
Brigitte Meier (SPD) über die Lage der Ukraine-Geflüchteten in Potsdam, Sorgen bei der Wohnraum-Beschaffung, Erwartungen für den Winter und 2023
Brigitte Meier (SPD) über die Lage der Ukraine-Geflüchteten in Potsdam, Sorgen bei der Wohnraum-Beschaffung, Erwartungen für den Winter und 2023
Auch nach den Herbstferien soll für die Straßenbahnen der ausgedünnte Fahrplan gelten. Immerhin: Die Busse fahren wieder regulär.
Im Kiezbad am Stern kann wie geplant ab der kommenden Woche wieder geplanscht werden. Die Stadtverordneten hatten die Schließung aus Energiespargründen gekippt.
In Bornim hat ein alkoholisierter Mercedes-Fahrer bei einem Unfall seinen eigenen Wagen zu Schrott gefahren. Außerdem gab es Fahrzeug- und Baustellendiebstähle.
Im Rathaus geht man davon aus, dass das Potsdamer Einkaufshaus trotz des Insolvenzverfahrens erhalten bleibt. Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) schaltet sich ein.
2020 konnte das Ende des einzigen Innenstadt-Kaufhauses noch abgewendet werden. Jetzt sorgt das neue Insolvenzverfahren für Unruhe. Eine Schließung wäre fatal, heißt es.
Die erst im Mai eröffnete Gastronomie in Potsdams Innenstadt schließt vorerst bis zum Frühjahr. Hintergrund sind der Fachkräftemangel und die Energiepreise.
Mit einer Stadtklimakarte soll zu Hitze und Starkregen sensibilisiert werden. Städtebündnis fordert: Klimaschutz muss kommunale Pflichtaufgabe werden.
Ein Unbekannter sorgte für einen Großeinsatz in Fahrland: Der Mann behauptete am Telefon, es gäbe bewusstlose Personen, eine davon mit Messer im Körper.
Der Buchladen Sputnik ist als eine von drei Brandenburger Buchgeschäften geehrt worden. Einen Spitzenpreis gab es für eine Buchhandlung in Bernau.
Großbaustellen und kleinere Einschränkungen: In der Ferienzeit wird mehr als sonst gebaut auf Potsdam Straßen. Der Überblick für diese Woche.
Nach dem Angriff auf ein Monet-Werk im Barberini ist auch das Potsdam Museum alarmiert. Wichtige stadtgeschichtliche Exponate sollen hinter Glas.
Lichterglanz, Sinterklaas, Sternenmarkt: Die Vorbereitungen auf die Adventszeit in Potsdam laufen. Auch verkaufsoffene Sonntage sind wieder geplant.
Das Museum Barberini beziffert den entstanden Schaden bei dem Angriff, über den weltweit berichtet wird. In Potsdam gibt es einen Vorstoß für ein Ende des Klimanotstands.
Warum greift die Gruppe „Letzte Generation“ Kunstwerke an, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen? Ein Interview mit der 25-jährigen Aktivistin Mirjam Herrmann.
Das Museum Barberini schließt nach der Protestaktion vom Sonntag und kündigt rechtliche Schritte gegen die Angreifer an. Auch die Schlösserstiftung reagiert.
Klima-Protestgruppe „Letzte Generation“ greift im Museum Barberini in Potsdam das Werk „Getreideschober“ an. Oberbürgermeister Schubert (SPD) spricht von „Kulturbarbarei“.
Am Mittwoch soll im Umfeld der Fontane-Schule ein Kind von einem fremden Mann angesprochen worden sein. Was die Potsdamer Polizei jetzt Eltern rät.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Potsdams Energieversorger will die eventuelle Differenz mit der Jahresverbrauchsrechnung aufrechnen. Laut EWP steigen die Preise auch ohne die Gasumlage.
Wegen steigender Preise und ausgebliebener Fördermittel für zwei Schulbauprojekte muss die Havelstadt ein Finanzloch stopfen - die Rede ist von 30 Millionen Euro.
Am städtischen Großkrankenhaus lernen erstmals Medizinstudierende der Potsdamer Privathochschule Health and Medical University für die Praxis.
Das Kiezkino in Babelsberg erhielt als eines von deutschlandweit 209 Häusern den Kinoprogrammpreis von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne).
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster