
Auf Initiative des Vereins Potsdamer Toleranzedikt spenden Menschen aus der Landeshauptstadt die Hälfte ihrer Energiepauschale.

Auf Initiative des Vereins Potsdamer Toleranzedikt spenden Menschen aus der Landeshauptstadt die Hälfte ihrer Energiepauschale.

An der Aktion beteiligen sich das Potsdam Museum, das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, das Filmmuseum Potsdam und das Naturkundemuseum.

Die Kriminalpolizei sucht mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach einem Duo, das einer 95-jährigen Frau die EC-Karte geklaut haben soll.
Lottomittel für eine interkulturelle Musik-Initiative in Potsdam, die Ukrainer und Russen zusammenbringt.

Die Polizei konnte mutmaßlich bei Einbrüchen gestohlenen Schmuck in Babelsberg sicherstellen. Jetzt sucht sie die rechtmäßigen Eigentümer.

Die Häufung von Erkältungs- und Grippeerkrankungen führt vielerorts zu Personalausfall. Viele Einrichtungen müssen ihr Angebot einschränken.

Die Erkältungs- und Viruswelle macht Krankenhäusern und Ärzten in Berlin zu schaffen. Nur noch eine von acht Kinder-Intensivstationen ist verfügbar.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Eine neue Initiative kämpft für den Erhalt des DDR-Wohnblocks, die Stadtverordneten halten am Abrissplan fest. Das sagen Leser:innen des PNN-Newsletters „Potsdam Heute“.

Potsdam hat seine selbstgesteckten Klimaziele für 2020 zwar erreicht - aber dabei spielte auch Corona eine Rolle. Die Stadt muss besser werden.

Potsdam hat seine Vorgaben für das Jahr 2020 erreicht - auch dank Corona-Effekt. Für das Langzeitziel 2050 muss die Stadt aber noch zulegen.

Wo wird auf und an Potsdams Straßen gebaut? An dieser Stelle geben wir einen Überblick über neue Verkehrseinschränkungen.

Seit dem vergangenen Jahr leitet Stephan Rudolph das Ensemble. Im Kurzinterview spricht er über seine liebsten Weihnachtsmelodien und Tipps gegen kalte Finger.

Der Lions-Club Potsdam-Sanssouci und das DRK luden Bedürftige zum Weihnachtsessen ein. Wie Potsdamer die Suppenküche jetzt unterstützen können.

Potsdams städtischer Energieversorger öffnet übergangsweise eine neue Anlaufstelle in der Posthofstraße. Das Zentrum in der Wilhelmgalerie wurde geschlossen.

In der Fabrik in der Schiffbauergasse ist am Samstag eine künstlerisch-tänzerische Erkundung über die Anfänge der Welt zu erleben.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Die PNN luden am Dienstag zu einer Expertenrunde - hier können Sie sich die Sendung noch einmal anschauen.

Die städtische EWP hat ihren Kundenservice wegen hoher Nachfrage verdoppelt. Nur Kunden mit Dauerauftrag müssen für die Soforthilfe aktiv werden.

Der Verein will am 1. Dezember in der Brandenburger Straße für respektvolles Miteinander und gegen Vorurteile gegenüber HIV-Positiven werben.

Der gelernte Maler arbeitete während der Potsdamer Konferenz für die britischen Streitkräfte. Später schuf er mit einer Karte des historischen Potsdams aus der Vogelperspektive einen Verkaufsschlager.

Das Potsdamer Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie erhält für ein Projekt mit der Uni Osnabrück 6,7 Millionen Euro von der VW-Stiftung.

Mehr Leerstellen und Fehlschläge als Erfolge: Nach Amtsantritt lief es zunächst rund für den Sozialdemokraten. Doch dann wendet sich das Blatt. Eine Analyse.

Ein 33 Meter hoher Bohrturm am ehemaligen Tramdepot in der Heinrich-Mann-Allee wird errichtet. Bei Erfolg des Pilotprojektes sind weitere Anlagen geplant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster