
Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September sind auch in der Landeshauptstadt verschiedene Aktivitäten geplant - für Betroffene und Angehörige.
Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September sind auch in der Landeshauptstadt verschiedene Aktivitäten geplant - für Betroffene und Angehörige.
„Vor vollendete Tatsachen gestellt“: Die CDU Potsdam West kritisiert die Pläne für den Neubau von Wohnungen für ukrainische Geflüchtete.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Eine 23 Jahre alte Frau ist am Dienstagnachmittag überfahren worden. Wegen des Unfalls war auch der Tram-Verkehr unterbrochen.
Der Bürgerverein setzt sich für eine Begrünung des Mittelstreifens ein. Auch für die Allee nach Sanssouci und die Kiezstraße haben die Mitglieder Pläne.
Zum Auftakt am Mittwoch werden Dokumentarfilme über das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und über einen Wanderschäfer gezeigt.
Auch Sansibars Oberbürgermeister besucht die Landeshauptstadt. Bei dem Treffen soll ein neues Klimaprojekt vorangetrieben werden.
Die Polizei geht von einem Gesamtschaden in fünfstelliger Höhe aus. Wer hinter den Taten steckt, ist unklar.
Der Animationsregisseur gewann mit seinem Filmuni-Abschlussfilm den Virtual-Reality-Wettbewerb der Filmfestspiele in Venedig.
Ende Juli kam in der Straße Am Neuen Palais ein Radfahrer ums Leben. Der ADFC Potsdam ruft zum Gedenken auf und fordert mehr Schutz für Radfahrende.
Am 11. September ist die Halbinsel Hermannswerder nur auf dem Landweg erreichbar.
Am 10. und 11. September werden die Titelkämpfe im Volkspark im Bornstedter Feld ausgetragen - mehrere Disziplinen stehen auf dem Programm.
Die Stadt ruft zur Teilnahme am Fahrradklima-Test des ADFC auf. Mehr als 2000 Potsdamer*innen beteiligen sich an der Aktion „Stadtradeln“.
Schon bis 2026 wird auf LED gewechselt - vier Jahre früher als geplant. Bis Ende 2022 sollen zwei Gigawattstunden Strom gespart werden.
Unbekannte haben den Kleinbus eines Babelsberger Fußballvereins gestohlen. Er wurde ausgebrannt in Berlin-Spandau gefunden. Die Polizei bittet um Hinweise.
Weniger Wartezeit für Patienten, mehr Luft für echte Notfälle in der Notaufnahme: Das Bergmann-Klinikum startet mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBB) eine ambulante Notfallpraxis.
Die massiv gestiegenen Energiekosten stellen Potsdams Sportvereine vor Herausforderungen. Sie müssen wohl ihre Beiträge anheben und fürchten Insolvenzen.
Diebe haben einen Transporter der Potsdamer Tafel gestohlen. Eine Neubeschaffung ist teuer, kurzfristig Ersatz zu finden nahezu unmöglich, sagt Tafelchefin Imke Eisenblätter.
Ohne Eisbahn, weniger Beleuchtung und Neuerungen an den Glühweinständen: Wie der Potsdamer Weihnachtsmarkt Strom sparen will.
Die bisherigen Vorstände Carl L. Woebcken und Christoph Fisser werden weiterhin das Tagesgeschäft leiten - gemeinsam mit den neuen Mitgliedern
Weitere städtische Energiesparmaßnahmen in Arbeit. Die Beleuchtung der Nuthestraße wird eingeschränkt. Auch Krematorien auf städtischen Friedhöfen werden überprüft.
Reinhard Böhm hat als Jugendlicher seinem Vater beim Modellbau geholfen: Viele Architektur-Entwürfe für die Potsdamer Innenstadt aus den 1950er-Jahren wurden nie verwirklicht.
Studio-Babelsberg-Chef Carl L. Woebcken sorgt für Irritation bei Stadt, Land und Filmpark. Bei der Hauptversammlung wurden Personalwechsel im Studio-Vorstand bekanntgegeben.
Die Landeshauptstadt kann die Folgen der Energiekrise zwar nicht alleine schultern - dennoch müssen auch hier Antworten gefunden werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster