zum Hauptinhalt
Autor:in

Johannes Radke

Potsdam-Mittelmark - Der CDU-Kreisvorstand hat sich hinter Saskia Ludwig gestellt. „Sie hat den Landkreis mit Sachverstand und Leidenschaft im Landtag vertreten und dort in den vergangenen zwei Jahren für die Brandenburger CDU viel erreicht“, heißt es in einem Beschluss des Kreisvorstands vom Mittwoch.

Von Johannes Radke

Mittelmark-CDU steht zu ihrer Kreisvorsitzenden Saskia Ludwig. Es gibt aber auch Kritik an ihrem Kurs im Land.

Von
  • Johannes Radke
  • Thomas Lähns
Soll entwidmet werden: Die Auferstehungskirche in Kleinmachnow ist zu eng. Abgerissen und neu aufgebaut wird sie vermutlich nicht, die Gemeinde sucht nach einem neuen Standort.

Die Auferstehungskirche platzt aus allen Nähten. Für die insgesamt 5400 Kleinmachnower Gemeindemitglieder stehen nur etwa 230 Plätze zur Verfügung, für Veranstaltungen, Theater- und Chorproben muss ständig umgeräumt werden.

Von Johannes Radke

Kleinmachnow - Es geht um die Zukunft der dritten Kleinmachnower Grundschule: Am heutigen Donnerstag wollen die Gemeindevertreter über die neue Situation beraten. Wie berichtet hatte die internationale Schule (BBIS), Eigentümerin der Gebäude auf dem Seeberg, vor knapp zwei Wochen angekündigt, das Grundschulgebäude ab 2015 selbst zu benötigen.

Von Johannes Radke

Letzte Ruhestätte in Teltow für Saskia S. und ihre Kinder nach dem Familiendrama in Neuss

Von Johannes Radke
Eine halbe Stunde lang kein Ton. Die Hände des Dirigenten bewegten sich lautlos durch die Luft.

Die Lehrer der Kreismusikschule protestierten mit einer Kunstaktion gegen ihre schlechte Bezahlung

Von
  • Johannes Radke
  • Hagen Ludwig

Aufmärsche, Überfälle, Mordanschläge. Der Dortmunder Stadtteil Dorstfeld ist eine Hochburg der deutschen Neonazi-Szene. Und ein Beispiel dafür, was passiert, wenn sich Staat und Bürger den Rechtsextremisten nicht konsequent entgegenstellen.

Von Johannes Radke

Im Süden Brandenburgs wurden am Montag 38,8 Grad Celsius gemessen, in Potsdam waren es 34 Grad. Vor allem die Betreiber von Freibädern sind auf ihre Kosten gekommen – und die Stadtverwaltung

Von Johannes Radke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })