zum Hauptinhalt
Autor:in

Johannes Radke

Bei einer Razzia 2010 in Brandenburg beschlagnahmte Waffen von Neonazis.

Bei einigen Fällen liegt eine rechte Tatmotivation zwar nahe, reichen die Belege dafür aber nicht aus. Damit diese Verbrechen aufgeklärt werden, bitten wir um ihre Mithilfe.

Von
  • Frank Jansen
  • Johannes Radke
  • Heike Kleffner
Seit der Wiedervereinigung haben 187 Menschen infolge rechter Gewalttaten ihr Leben verloren.

Von 1990 bis heute haben nach Recherchen des Tagesspiegels und der "Zeit" mindestens 149 Menschen ihr Leben durch Angriffe rechtsextremer Täter verloren. Die Polizei führt lediglich 63 Tote in ihrer Statistik. Ein Themenschwerpunkt.

Von
  • Frank Jansen
  • Johannes Radke
  • Heike Kleffner

Kleinmachnow - Die Krux der Gemeinde Kleinmachnow mit den Kammerspielen kann offenbar auch eine private Initiative zum Erhalt des Kinos nicht auflösen: Grundsätzlich sind die Gemeindevertreter für die Rettung des Hauses, zumal es der Kommune an Räumen für Kulturveranstaltungen mangelt. Doch sobald es um Finanzierungsmodelle geht, drohen die Projekte zu scheitern.

Von Johannes Radke

Kleinmachnow - In etwa zwei Wochen sollen die Bauarbeiten am neuen Pflegeheim in der Kleinmachnower Förster-Funke-Allee weitergehen. Das sagte Investor und Bauherr Burkhard Scheven am Dienstag den PNN auf Anfrage.

Von Johannes Radke

Beim Golfturnier am Seddiner See spielten die Ex-Fußballprofis Franz Beckenbauer und Oliver Kahn für einen guten Zweck

Von Johannes Radke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })