Eine Szenekneipe, ein Naziladen und immer wieder rechte Gewalt. Schöneweide entwickelt sich weiter zur Hochburg der rechtsextremen Szene. Mit Musik werden Jugendliche rekrutiert.
Johannes Radke
Kleinmachnow - Im Kleinmachnower Bannwald, einem Waldstück zwischen Ernst-Thälmann-Straße und Hohe Kiefer, wird es derzeit nachts oft laut. Immer wieder werden dort Feuerwerkskörper gezündet.

Verletzte Kleinmachnowerin leidet noch an den Folgen der Attacke / Lage im Ort weiter ruhig
Nuthetal - Die Nuthetaler Ortsteile sollen flächendeckend mit schnellem Internet versorgt werden. Das Vorhaben gehört zum Projekt des Landkreises schnell@pm.

Wenn Alte Alten helfen: Durch ein Awo-Projekt erfüllt sich ein Teltower Witwer seinen Jugendtraum

Studie zweier evangelischer Einrichtungen zeigt neue Wege zur Behandlung von Demenz auf
Noch bis Ende August haben Interessenten Zeit, Ideen für den Betrieb der Kammerspiele zu entwickeln

Die Fahrgäste begrüßen den Zehn-Minuten-Takt auf der Linie 25 von Teltow nach Berlin. Pendler freuen sich über die gewonnene Zeit. Einige Anwohner wollen klagen.
Der Imker Frank Mohrmann baut in Ruhlsdorf ein Bienenmuseum auf

Teltower Stadtmarketing ist zufrieden mit Radwegenetz / Nachbesserungsbedarf an der Kanalaue

Teltow - Intensiv hatte man in Teltow auf diesen Tag hingearbeitet, jetzt heißt es wohl noch ein bisschen länger warten: Am Mittwoch besuchte die Jury der „Entente Florale Deutschland“ die Stadt, um sich einen Eindruck über die im Zuge des diesjährigen Wettbewerbes entstandenen Projekte zu verschaffen. Einen Gewinner wird es in diesem Jahr aber gar nicht geben.

Teltower Bürgerinitiative fordert besseren Lärmschutz / Bahn will Messungen vermeiden
Stadt Teltow, Havelbus und Berliner S-Bahn hoffen auf mehr Fahrgäste, Anwohner fürchten mehr Lärm

Update. Den Takt für die Pendler erhöht: Werktags zwischen 6 und 20.30 Uhr verkehren die Züge zwischen Teltow und Berlin häufiger. Die Neuregelung gilt ab 18. Juli.

Albert Einstein und der Dichter Tagore – Ausstellung zu denkwürdigem Zusammentreffen in Caputh
Teltow - Ab sofort können sich die Mehrgenerationenhäuser in Teltow und Nuthetal beim Folgeprogramm des Bundes bewerben. Darüber informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein am Donnerstag.

Der Teltower Heimatforscher Günter Duwe wird 85 und trägt sich ins Goldene Buch ein
Friedrichshagen oder Kleinmachnow sollten es sein – idyllische Wohnorte am Rande Berlins. Seit Bekanntgabe der Flugrouten ist die Stimmung angespannt

Wannsee und Müggelsee gleich behandeln – das fordern Bürger im Südosten der Stadt. Rund 120 Flugzeuge sollen über die Müggelsee-Region fliegen. Auch anderswo gibt es weiter Widerstand.
Gemeindevertreter diskutieren über Vor- und Nachteile einer Rekommunalisierung des Jugend-Clubs
Nach Angriffen auf Funktionäre der rechtsextremen NPD in Berlin gab es fünf Brandanschläge auf linke Projekte. Die Täter werden radikaler - auf beiden Seiten.

Nach zahlreichen Angriffen auf rechtsextreme Politiker sind offenbar linke Einrichtungen im Visier der Neonaziszene
Nach zahlreichen Angriffen auf rechtsextreme Politiker sind offenbar linke Einrichtungen im Visier der Neonaziszene.

Nach zahlreichen Angriffen auf rechtsextreme Politiker sind offenbar linke Einrichtungen im Visier der Neonaziszene.