
Am Freitag soll am Kammergericht die mündliche Verhandlung über die Beschwerde des französischen Konzerns Alstom gegen die Ausschreibung der S-Bahn Berlin beginnen. Es geht um Milliarden.
Am Freitag soll am Kammergericht die mündliche Verhandlung über die Beschwerde des französischen Konzerns Alstom gegen die Ausschreibung der S-Bahn Berlin beginnen. Es geht um Milliarden.
Wenn die Straße vor einer Schule gesperrt ist, ist die Unfallgefahr gebannt. Doch bislang zögern die Bezirke. Der Senat will jetzt mit einer „Arbeitshilfe“ Sperrungen erleichtern.
Seit Jahrzehnten ist der Spreeradweg an vielen Stellen eine Holperpiste. Nun wird einer der schlimmsten Abschnitte saniert, ein paar Bäume wurden bereits gefällt.
Wegen Personalmangels hat die Berliner S-Bahn am Sonntag den Betrieb auf mehreren Linien drastisch eingeschränkt. Betroffen war vor allem die Stadtbahn.
Im Jahr 2023 wurden im Bezirk Mitte erstmals über 7000 Autos vom Ordnungsamt umgesetzt – also abgeschleppt. Die Zahlen steigen seit Jahren rasant an, 2018 waren es erst 1400.
Die Ausweitung der Fahrradstaffel ist ein Erfolg. Bei Autofahrern kassierten die 126 Polizisten 2023 etwa 1,6 Millionen Euro. Fast 5000 Anzeigen gab es gegen E-Scooter-Fahrer.
Auf Tiktok ist die U-Bahn-Linie 8 weltberühmt – wegen des Drecks, der Drogen und der Gewalt. Ein Pilotprojekt soll jetzt für Besserung sorgen und könnte auch auf andere Linien ausgeweitet werden.
Die BVG benötigt den Tunnel in Mitte für Betriebsfahrten der U5. Doch seit sieben Jahren ist er nicht mehr befahrbar. Beim Neubau sorgt nun die Nähe zur Spree für Probleme.
Seit Jahren klagen Fahrgäste über schlechtes oder fehlendes Internet bei der BVG. Nun geht alles ganz schnell. Bis Ende März werden 1500 Busse mit WLAN ausgestattet, ebenso 381 Straßenbahnen.
Grenzallee, Walther-Schreiber-Platz oder Spichernstraße: In vielen Stationen tropft es auf Bahnsteige und Gleise, Putz fällt von der Decke. Der Sanierungsstau ist groß.
500 Azubis der Bahn lernen in Berlin-Treptow, mit neuster Technik umzugehen. Jeder bekommt zum Start ein eigenes Tablet. Denn der Kampf der Unternehmen um Nachwuchs ist hart.
Der ADAC errechnete, dass Autofahrer in der Region 2023 vier Jahre im Stau vertrödelten, 23 Prozent mehr als 2022. Berlin ist dabei die Stauhauptstadt Deutschlands.
Bis 2040 soll Pankow 50.000 Einwohner mehr zählen als heute. Die Linkspartei will neue Quartiere mit der Straßenbahn anbinden. Die U-Bahn-Pläne der CDU seien ein „Märchen“, heißt es.
Kurz nach dem Ende des Bahnstreiks müssen sich Berliner Fahrgäste am Freitag auf die nächste Arbeitsniederlegung einstellen: U-Bahnen, Busse und Trams sollen bis 10 Uhr stillstehen.
Es regnet hinein, Ausgänge sind gesperrt: Etliche U-Bahnhöfe müssen saniert werden, an einigen sind die Arbeiten bereits in Gange. Ein Überblick zum Sanierungsstau im Untergrund.
Im ÖPNV kommt es am Freitag fast deutschlandweit zu Einschränkungen. In Berlin soll der Warnstreik bis zum Vormittag dauern. In Brandenburg wird sogar ganztägig gestreikt.
1977 begann in Berlin der erste Test mit einer automatischen U-Bahn, bald soll der nächste beginnen. Doch ein fahrerloser Zug bleibt bis auf weiteres nur ein Traum. Ein Blick zurück auf Tricks und Pannen.
Am ersten Streiktag spüren Pendler die Auswirkungen des GDL-Ausstands. Bei Bahn und S-Bahn ist der Betrieb mit Notfahrplänen angelaufen.
So lange haben die Lokführer noch nie gestreikt. Noch bis Montag fährt bei der Deutschen Bahn nur sehr wenig, die S-Bahn mit Notfahrplan. Wie Sie durch Berlin kommen.
Die BVG leidet weiter unter starkem Vandalismus. Am Mittwoch musste auf der Linie U4 der Takt halbiert werden, da Züge fehlten. Abends mussten Fahrgäste 20 Minuten warten.
Elf neue Blitzersäulen sollten 2023 aufgestellt werden. Fertig wurde keine einzige. Teilweise wurde nicht einmal mit dem Bau begonnen. Und die Innenverwaltung streicht die Pläne für die Zukunft zusammen.
In vielen Städten der Welt ist es selbstverständlich: Die U-Bahn fährt vollautomatisch, ohne Fahrer. Seit Jahren wird in Berlin diskutiert. Nun bereitet die BVG eine Ausschreibung vor.
Am Donnerstag stellte die BVG den ersten Zug der neuen U-Bahn-Baureihe vor. Diese heißt „J/JK“ und wird das Stadtbild für Jahrzehnte prägen.
So schlecht war die Berliner S-Bahn lange nicht. Die Anzahl der Störungen steigt immer weiter, täglich sind es jetzt im Schnitt 115. Darunter leidet die Pünktlichkeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster