
US-Präsident Biden und der Republikaner McCarthy haben sich auf eine neue Schuldenobergrenze geeinigt. Jetzt müssen sie den Deal durch den Kongress bringen.
US-Präsident Biden und der Republikaner McCarthy haben sich auf eine neue Schuldenobergrenze geeinigt. Jetzt müssen sie den Deal durch den Kongress bringen.
Der einzige schwarze US-Senator der Republikaner ist bei Spendern und in der Partei beliebt. Er setzt darauf, dass die Wähler eine optimistischere Botschaft schätzen. Kann er Erfolg haben?
Immer mehr Republikaner wollen dem Ex-Präsidenten die Kandidatur streitig machen. Aber die Kritik an Trump fällt leise aus. Das ist gefährlich.
Der Gouverneur von Florida will Mittwoch seine Präsidentschaftsbewerbung verkünden. Das Bild vom jungen Hoffnungsträger als Alternative zu Trump hat aber Risse bekommen – durch einen Streit mit Disney.
Der Immunologe bot Donald Trump während der Pandemie die Stirn. Die Republikaner attackieren ihn scharf. Man müsse Angreifern die Hand ausstrecken, sagt Fauci über die Spaltung in den USA.
US-Präsident Biden empfängt den Republikaner McCarthy zum Krisentreffen im Weißen Haus. Den beiden bleiben zehn Tage, um eine Zahlungsunfähigkeit der USA abzuwenden.
Lange hatten die USA der Ukraine den Zugriff auf die westlichen Kampfjets verweigert. Die neue Entscheidung fordert auch die Bundesregierung heraus.
Auf mehr als 300 Seiten prangert Sonderermittler John Durham Fehler des FBI an. Trump feiert den Bericht als Erfolg – wirklich viel Neues steht jedoch nicht drin.
Trotz Strafverfahren und Wahlniederlagen will Donald Trump beweisen, dass er nicht kleinzukriegen ist. Das gelingt ihm überraschend gut. Gleichzeitig ist sein Konkurrent Biden angeschlagen.
Donnerstag um Mitternacht läuft in den USA eine restriktive Regelung für Asylsuchende aus. Die Behörden rechnen mit einem großen Andrang – und Republikaner warnen vor einer „Invasion“.
Alle reden über Joe Bidens Alter. Dabei ist er keine Ausnahme. US-Senatorin Dianne Feinstein hat lange nicht mehr krankheitsbedingt an wichtigen Sitzungen teilgenommen. Zurücktreten aber will sie nicht.
Der ehemalige US-Präsident bekam beim Sender CNN die Plattform, die er so gut beherrscht. Dabei wurde deutlich, welchen Einfluss er immer noch hat.
Der US-Regierung droht die Zahlungsunfähigkeit – wieder einmal. Für Dienstag hat Präsident Biden nun die Kongressspitzen ins Weiße Haus geladen. Was steckt hinter dem Streit, und wie geht es weiter?
Phil Murphy, Gouverneur von New Jersey und ehemaliger US-Botschafter in Berlin, über die Epidemie der Waffengewalt, die Macht der NRA – und die Verantwortung deutscher Produzenten.
Alles sieht nach 2020 reloaded aus: Joe Biden bewirbt sich erneut um die US-Präsidentschaft. Seine Arbeit ist nicht beendet, so seine Botschaft. Aber hat er die Kraft dafür?
US-Medien zufolge könnte Präsident Biden am Dienstag eine erneute Kandidatur bekannt geben. Unumstritten ist die nicht, auch der Erfolg wäre ihm nicht garantiert.
Vor der konservativen Heritage Foundation wirbt Floridas Gouverneur dafür, dass die Republikaner 2024 am besten auf ihn setzen. Doch der Kampf um die Basis erweist sich als zäh.
Er soll Ostdeutsche verunglimpft haben und wollte offenbar über „Bild“ politisch Einfluss nehmen: Nach Veröffentlichung interner Chats gibt es scharfe Kritik aus der Politik.
Schon wieder könnte der Supreme Court der USA ein umstrittenes Urteil zum Abtreibungsrecht fällen. Dieses Mal geht es um eine viel genutzte Abtreibungspille. Ein Verbot hätte weitreichende Folgen.
Höhere Zinsen, geringeres Wachstum: Der Bundesfinanzminister sieht sich im Etatstreit der Ampel bestätigt – und fühlt sich international in guter Gesellschaft.
In den sozialen Medien kursieren streng geheime Pentagon-Dokumente. Sie betreffen nicht nur den Ukraine-Krieg, sondern auch Amerikas Verbündete. Ein Debakel für Bidens Regierung.
US-Präsident Joe Biden hat verlauten lassen, 2024 noch einmal antreten zu wollen. Offiziell ankündigen will er seine erneute Kandidatur aber noch nicht.
In den Ostertagen wurden womöglich mehr als 100 geheime Dokumente im Internet geleakt – unter anderem mit brisanten Infos zu ukrainischer Militäroffensive. Die US-Justiz ermittelt.
Der 69-jährige Demokrat Robert F. Kennedy Jr. fällt in den USA als leidenschaftlicher Impfgegner und Verschwörungstheoretiker auf – und möchte an die Spitze des Landes.
öffnet in neuem Tab oder Fenster