zum Hauptinhalt

Jutta Allmendinger

Aktuelle Artikel

Übergabe des Manifests für Parität in deutschen Parlamenten der Initiative #ParitätJetzt an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (m), SPD, MdB, durch die InitiatorInnen. Hier nach ihrer Unterschrift auf dem Deckblatt.

Der Frauenanteil in den Parlamenten geht zurück: Höchste Zeit, dagegen zu steuern. Warum nicht mit einem Paritätsgesetz für die Landtage? Möglich wäre es, wenn sich genug Entscheider dafür einsetzen.

Jutta Allmendinger
Eine Kolumne von Jutta Allmendinger
Ein roter Teppich wird ausgerollt.

Wahre wissenschaftliche Exzellenz gedeiht nur in einem kooperativen und interdisziplinären Umfeld: Dafür braucht es Vertrauen, klare Kommunikation und verlässliche Karrierewege.

Jutta Allmendinger
Eine Kolumne von Jutta Allmendinger
Businessmenschen in der Drehtür: Branchenwechsel sind in Deutschland wenig üblich - und nicht leicht zu meistern.

In Branchen wie Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten hochspezialisierte Kräfte, doch Expertise wandert in Deutschland nicht schnell genug zwischen den Feldern. Ein Plädoyer für mehr Quereinstiege.

Jutta Allmendinger
Eine Kolumne von Jutta Allmendinger
Mehr Mitsprache wünschen sich viele Bürger.

Wissenschaftler suchen das Gespräch mit Bürgern, die das Vertrauen in die Institutionen verloren zu haben scheinen. Unsere Kolumnistin war vor Ort: Diese Erkenntnisse hat sie gewonnen.

Jutta Allmendinger
Eine Kolumne von Jutta Allmendinger
Viele wollen in der Wissenschaft bleiben, doch nur wenige schaffen es auf eine Professur.

Nachwuchsforschende hoffen auf entfristete Verträge, doch die Einrichtungen können das oft nicht stemmen. Mehr Verbundprojekte, auch über Regionen hinweg, könnten da helfen.

Jutta Allmendinger
Eine Kolumne von Jutta Allmendinger
Wer arm ist, hat es oft auch in der Schule schwer. Wir brauchen dringend die Kindergrundsicherung, um Familien in Not zu unterstützen, findet Jutta Allmendinger, WZB-Direktorin.

Drei Millionen Kinder sind hierzulande arm oder von Armut bedroht, doch über die Reform, die Eltern in Not helfen soll, hört man viel Gemecker. Dabei ist sie lebenswichtig fürs Gesamtsystem.

Jutta Allmendinger
Eine Kolumne von Jutta Allmendinger
Eine Kundgebung für die „Bunte Republik Deutschland“.

Für Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und eine offene Gesellschaft steht auch die Wissenschaft auf. Gut so! Sie wird auch den Dialog auf den Marktplätzen vieler Dörfer und Städte suchen.

Jutta Allmendinger
Eine Kolumne von Jutta Allmendinger
Das Bildungssystem muss dringend verbessert werden, bevor Schüler, Eltern und Lehrer auf die Straße gehen.

Es wird derzeit gestreikt, blockiert, demonstriert: Was wäre, wenn auch Kinder, Lehrer und Eltern ihrer Unzufriedenheit so Luft machen würden?

Jutta Allmendinger
Eine Kolumne von Jutta Allmendinger
Der öffentliche Nahverkehr ist im ländlichen Raum oft sagenhaft schlecht ausgebaut.

Ländlich geprägte Gegenden brauchen dringend Investitionen – stattdessen zu sparen, wäre ein Fehler. Auch, weil hier der Populismus immer weiter erstarkt.

Jutta Allmendinger
Eine Kolumne von Jutta Allmendinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })