zum Hauptinhalt
Wieso gibt es im EU Parlament so wenige Frauen?

© Gestaltung: Tagesspiegel/Kostrzynski

Tagesspiegel Plus Exklusiv

Männlich, Mitte 40, Geschäftsführer: Die demografische Schieflage deutscher Parteien vor der EU-Wahl

Die Listen der deutschen Parteien zur Europa-Wahl sind alles andere als vielfältig. Eine Analyse zeigt, welche Bevölkerungsgruppen besonders wenig repräsentiert sind.

Von

Stand:

Männlich, westdeutsch, gebildet, älter als 40 – die deutschen Kandidierenden für das Europaparlament sind wenig divers. Wenn am 9. Juni rund 60 Millionen Deutsche ihre Stimmen abgeben, ist es wahrscheinlich, dass sie Menschen mit diesen Eigenschaften wählen. Welche Bevölkerungsgruppen auf den Listen der Parteien viel und welche besonders wenig repräsentiert sind, hat das Tagesspiegel Innovation Lab analysiert.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })