zum Hauptinhalt

Jutta Maier

Redakteurin Background Verkehr & Smart Mobility

Aktuelle Artikel

ARCHIV - 09.03.2023, Hessen, Lampertheim: Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und Digitales, steht während einer Besichtigung der Bahnstrecke Mannheim-Frankfurt am Bahnhof Lampertheim neben dem Fahrradabteil eines Regional-Expresses. Wissing erwartet Ende 2024 einen ersten großen Schritt für mehr Pünktlichkeit bei der Bahn. (Zu dpa "Wissing erwartet Ende 2024 großen Schritt für pünktlichere Züge") Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ist der schlechte Ruf der Koalition berechtigt? Finanzierung wurde erleichtert, Genehmigung beschleunigt, der rechtliche Rahmen optimiert. Hier die Ampel-Projekte im Überblick, von denen einige nun ins Stocken geraten.

Von
  • Jutta Maier
  • Felix Leininger
  • Maximilian Münter
  • Benjamin Plank
City Q Ein City Q Lastenfahrzeug fährt auf einem Cargobike Parcours auf der IAA Transportation Messe, Hannover, 18.09.2024. Hannover Niedersachsen Deutschland *** City Q A City Q cargo vehicle rides on a Cargobike course at the IAA Transportation trade fair, Hanover, 18 09 2024 Hanover Lower Saxony Germany

Das Momentum für mehr Klimaschutz aus den 2010-er Jahren, von dem die Radlogistik profitierte, hat nachgelassen. Doch die Talsohle scheint nun hinter den Cargobike-Herstellern zu liegen.

Von Jutta Maier
Radweg oder kein Radweg?

Arbeit für die Schublade, „unterirdische Stimmung“, Fachkräfte schmeißen hin: Nach rund 100 Tagen im Amt gibt es aus dem Haus von Senatorin Ute Bonde (CDU) wenig Gutes zu berichten.

Von Jutta Maier
Viel los: Fußgänger haben in vielen Städten kaum Platz.

Erstmals will der Bund den Fußverkehr systematisch fördern. Doch der Fußgängerlobby gehen die Pläne nicht weit genug. Vor allem der Verkehrsminister soll gebremst haben.

Von Jutta Maier
Auf dem Land sichern Tankstellen vielerorts auch die Nahversorgung mit Lebensmitteln.

Eine Schnellladesäule an jeder Tankstelle wünscht sich die Bundesregierung. Auf dem Land rechnet sich das kaum. Die Branche warnt vor Standortaufgaben.

Von
  • Jutta Maier
  • Jana Kugoth
  • Caspar Schwietering
Noch eine Seltenheit: Tanken mit Wasserstoff.

Neben Strom zählt auch Wasserstoff zu den klimaneutralen Antrieben im Verkehr. Doch wie realistisch ist ein baldiger flächendeckender Einsatz? Drei Expertinnen und Experten geben Antwort.

Von
  • Kurt-Christoph von Knobelsdorff
  • Werner Diwald
  • Jutta Maier
Ein Kraftfahrer betankt an der einer öffentlichen LNG-Markentankstelle der Firma Shell.

Den Lkw auftanken und damit das Klima schützen? Das scheint zu gut, um wahr zu sein. Eine Entwicklung zweier Berliner könnte der Kraftstoff- und Logistikbranchen aber einen Schub in die grüne Richtung verleihen.

Von Jutta Maier
Lange uneinig: Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und Verkehrsminister Volker Wissing (FDP)

Bereits im März hatte sich die Ampelkoalition auf viele Punkte zur Planungsbeschleunigung geeinigt. Beschlossen werden kann das Gesetz aber erst in dieser Woche.

Von
  • Valerie Höhne
  • Jutta Maier
  • Maximilian Münter
Grün für das Hanf.

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das umstrittene Cannabisgesetz beschlossen. Die Regierung läutet damit einen Paradigmenwechsel in der deutschen Drogenpolitik ein.

Von
  • Jutta Maier
  • Nantke Garrelts
  • Farangies Ghafoor
  • Valerie Höhne
Die Ampel will Radfahrinnen und Fußgänger endlich besser schützen.

Die Ampel will den Städten mehr Freiheit zur Verkehrsberuhigung geben. Hierfür hat Verkehrsminister Wissing nun einen Gesetzentwurf vorgelegt. Von Grünen und SPD kommt Zustimmung.

Von
  • Maximilian Münter
  • Jutta Maier
  • Caspar Schwietering
Die Fahrradbranche freut sich über steigende Umsätze.

Auch in Krisenzeiten sind Beschäftigung und Umsätze gestiegen. Der Bundesverband Zukunft Fahrrad sieht dennoch viel Potenzial ungenutzt.

Von Jutta Maier
„Ein normales Lastenrad, mit zehn Paketen beladen, oder mit zwei Kindern, kann weiterhin auf dem Radweg fahren“, meint Burkhard Stork.

Fahrrad und Nahverkehr sollten sich keine Konkurrenz machen, findet Burkhard Stork. Warum der Chef des Zweirad-Industrie-Verbands gute Chancen für Räder made in Europe sieht, verrät er im Interview.

Von Jutta Maier
Wirtschaftsminister Robert Habeck in Begleitung seiner Parteikollegen auf dem Weg zum Koalitionsausschuss

Nach 30 Stunden Verhandlungen präsentieren SPD und FDP zufrieden ihre Ergebnisse. Die Grünen konnten sich dagegen kaum durchsetzen – eine Analyse.

Von
  • Jutta Maier
  • Caspar Schwietering
Der Bedarf an Planerinnen und Planern in Berlin ist groß: Laut Mobilitätsgesetz sollen bis 2030 auf rund 800 Kilometern entlang der Hauptverkehrsstraßen Radverkehrsspuren geschaffen werden.

In Studiengängen zur Radverkehrsplanung sind Frauen in der Unterzahl. Die Hochschule Wildau und die Berliner Verkehrsverwaltung werben für das Berufsbild.

Von Jutta Maier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })