
© Getty Images/Alexander Spatari
Tagesspiegel Plus
Warum die Berliner Bohne interessiert : LAP und der Kulturkampf um Kaffee
Kaffee gilt häufig als Indikator für die Gentrifizierung. Während sonst hohe Preise für Proteste sorgen, ist es nun ausgerechnet ein günstiges Angebot. Woran liegt das? Eine Annäherung.

Ein Essay von Madlen Haarbach
Stand:
Die drei Buchstaben, die in Berlin aktuell vielleicht am meisten die Gemüter erhitzen, sind ein weißes L, ein A und ein P auf blauem Grund. Während Gentrifizierungsgegner, Aktivistinnen und teils auch Fans der braunen Bohnen sich seit Jahrzehnten vornehmlich über zu teuren Kaffee beschweren, sorgt nun ausgerechnet das Gegenteil für Proteste – Kaffee im Coffeeshop zum Kampfpreis von 2 Euro.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true