zum Hauptinhalt
Autor:in

Marco Zschieck

Eingeschlagene Scheiben in Babelsberg und Streit um den Feuerwerksmüll am Luisenplatz: Am heutigen Freitag soll alles wieder aufgeräumt sein

Von Marco Zschieck

Die Potsdamer zahlen mehr für Fernwärme und Strom. Für einige Eltern entfallen die Kita-Gebühren

Von Marco Zschieck

Bei einem Kindertheater auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt ist es zu einer unvergleichlichen Entgleisung gekommen: Ein schwarz geschminkter Mensch wurde auf der Bühne wegen seiner Hautfarbe diskreditiert, das "Rotkäppchen“ selbst als dumme Blondine dargestellt.

Von Marco Zschieck

Potsdam hat offenbar derzeit nicht viel Glück mit seinen Dächern: Das Filmmuseum im historischen Marstall öffnet sechs Wochen später als gedacht, weil das Dach über dem Foyer Orkan Xaver nicht standgehalten hat. Ärgerlich.

Von Marco Zschieck
Die Goethe-Schule in Potsdam Babelsberg.

Die Kinder sind schon da - die Schulen nicht. Weil Potsdam boomt, muss es auch in die Bildung investieren, ab 2014 sollen dafür Millionen investiert werden.

Von Marco Zschieck
Endspurt. Bis zum 24. Dezember brummte das Geschäft in diesem Jahr – wie hier in der Potsdamer Innenstadt. Auch über das Jahr gesehen zeigten sich die Potsdamer kauffreudig, wie aus aktuellen Zahlen der Stadtverwaltung hervorgeht.

Mit dem Potsdamer Einzelhandel geht es aufwärts: Es gibt mehr Umsatz, mehr Fläche und mehr Jobs. Und das, obwohl die Zahl der Betriebe rückgängig ist

Von Marco Zschieck

Potsdam hat die Wahl: Millionen für eine Tramstrecke in Richtung Campus am Jungfernsee ausgeben – oder Fördergelder in Millionenhöhe zurückzahlen

Von Marco Zschieck

Die geplante Verlängerung der Straßenbahn von der Viereckremise zum neuen Plattner-Campus am Jungfernsee könnte für die Stadt in doppelter Hinsicht kostspielig werden.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })