
Die CDUlerin Katherina Reiche fordert einen Untersuchungsausschuss zu den gesperrten Sporthallen am Luftschiffhafen. Potsdams Linke hält das für wenig hilfreich.
Die CDUlerin Katherina Reiche fordert einen Untersuchungsausschuss zu den gesperrten Sporthallen am Luftschiffhafen. Potsdams Linke hält das für wenig hilfreich.
Potsdam-West - Der Skandal um die gesperrten Sporthallen im Luftschiffhafen wird zur Chefsache: Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat am Montag eine Kommission eingesetzt, die die Vorkommnisse um die einsturzgefährdeten Dächer der Leichtathletik- und der Sporthalle aufklären soll. Mithilfe externer Sachverständiger sollen alle notwendigen Unterlagen begutachtet sowie alle Haftungsfragen geklärt werden, teilte die Stadtverwaltung am Montag mit.
Eigentlich passt es gut in die Vorweihnachtszeit. Die Zeit des Wünschens.
Die Stadtpolitik diskutiert, wie der Skandal um die Sperrung der Sporthallen im Luftschiffhafen aufgearbeitet wird. Sportler vermissen Unterstützung
Es wird immer schöner: Offenbar wussten Mitarbeiter der Stadtverwaltung von dem Pfusch am Bau der Schwimm- und der Leichtathletikhalle am Luftschiffhafen.
Die Tatsache allein ist eigentlich schon schlimm genug: Die Leichtathletik- und die Schwimmhalle im Luftschiffhafen sind bis auf Weiteres wegen Einsturzgefahr gesperrt. Den Schaden haben zunächst einmal die Sportler auszubaden.
Altes Dämmmaterial unter neuem Dach
Beim Hallendach am Luftschiffhafen wurde gepfuscht. Nun wird der Schuldige gesucht
Die Leichtathletik- und Schwimmhalle ist einsturzgefährdet. Bei der Sanierung wurde gepfuscht
In der thailändischen Hauptstadt Bangkok gibt es seit Wochen Demonstrationen und Ausschreitungen. Der Potsdamer Nick Allgaier studiert dort an der Universität. Ein Bericht vom Konfliktherd
Potsdamer Kunden des Fernwärmeversorgers Danpower können sich möglicherweise Hoffnung auf eine geringe Rückzahlung aus ihren Gasrechnungen aus dem Jahr 2010 machen. Vor dem Potsdamer Landgericht konnte ein Kläger aus Groß Glienicke einen Teilerfolg verbuchen.
Berlin/Potsdam - Ein Vormittag in der Transportleitung der Berliner S-Bahn: Der morgendliche Berufsverkehr ist bewältigt. Es duftet nach Kaffee.
Die Skulptur in der Brandenburger Straße leidet unter Erosionsschäden. Um eine Replik zu erstellen, sammelt die Stadt nun Spenden
Erste Sprengung einer 500-Kilogramm-Bombe
Es hat sich etwas getan in der Stadtverwaltung. Das ist doch eine gute Nachricht.
Potsdam wird immer mehr zum Eldorado für Biber. Auch in Sanssouci häufen sich die Schäden
Am Potsdamer Hauptbahnhof soll es noch in diesem Jahr einen kostenlosen W-Lan-Hotspot geben
Der Potsdamer Stadtkanal wird auf absehbare Zeit nicht weitergebaut. Wegen fehlender Fördermittel des Landes und der EU hat die Stadt derzeit keinen Plan, wie dieses Vorzeigeprojekt der Annäherung an die historische Gestaltung der Innenstadt noch umgesetzt werden kann.
Das Land kürzt Potsdam die Mittel für den Nahverkehr. Sanierungen und der Tramausbau zum Jungfernsee stehen auf der Kippe
Potsdams größte Straßenbaustelle liegt im Plan. Die Kreuzung an der Berliner Straße ist fast fertig
Die Pläne von Union und SPD im Bund gehen dem Mieterverein nicht weit genug. Die Vermieter hingegen rechnen mit Klagen
Kaputte Weiche verursacht Zugausfälle und Verspätungen
Die Entschärfung zweier Sprengkörper aus dem Zweiten Weltkrieg wird am Donnerstag zwischen Potsdam und Werder für erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgen.
Potsdams erster Gerichtsprozess wegen einer Zwangsheirat ist am Montag nach mehreren Stunden Verhandlung vertagt worden. Ein türkischer Vater soll seine Tochter zur Ehe gezwungen haben - sie flüchtete in ein Frauenhaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster