
Der Flickenteppich am Landtag könnte für den ViP teuer werden – die Gewährleistung endet im Herbst
Der Flickenteppich am Landtag könnte für den ViP teuer werden – die Gewährleistung endet im Herbst
Der Flickenteppich am Landtag könnte für den ViP teuer werden – denn die Gewährleistung endet im Herbst.
Die S7 war wegen eines Suizidversuchs unterbrochen und eine Stellwerksstörung stoppte die Ringbahn
Potsdams Verkehrsbetrieb hat Kapazitätsprobleme. Deshalb bleiben auch alte Trams länger im Dienst.
Eigentlich eine gute Nachricht: Potsdams Verkehrsbetrieb hat im Jahr 2013 so viele Potsdamer und Besucher durch die Stadt bugsiert wie noch nie. Und das Wachstum soll sich fortsetzen.
Potsdams Verkehrsbetrieb hat Kapazitätsprobleme. Deshalb bleiben auch alte Trams länger im Dienst als geplant.
Das Landgericht verhandelt über die Klage eines Anwohners gegen die Stadt: Es geht um den freien Zugang zum Ufer des Groß Glienicker Sees - und um ein dubioses Vorkaufsrecht aus der Zeit des Faschismus.
Potsdam Museum: Gutachten bescheinigt Treppenhaus urheberrechtlichen Schutz
Die umstrittene Treppenhaus-Gestaltung im Potsdam Museum darf nicht entfernt werden: Ein Gutachten bescheinigt dem Treppenhaus urheberrechtlichen Schutz.
Neubauten, Fusionen, neue Abteilungen - Potsdams Krankenhäuser müssen sich vergrößern
Alle Krankenhäuser planen Neubauten – das Potsdamer Bergmann-Klinikum ist auf Expansionskurs in ganz Brandenburg.
Günther Jauch spendete eine Million Euro
Der Verkehrsbetrieb will, dass ab Mitte der Woche einige Variobahnen wieder fahren können. Die Ursache des Defekts ist noch unklar
Der Potsdamer Vekehrsbetrieb will die Variobahnenen ab Mitte der Woche wieder fahren lassen. Die Ursache des Defekts ist aber weiter völlig unklar.
Wasch mich, aber mach mich nicht nass – die Ergebnisse der jüngsten Bürgerumfrage zu Potsdams Stadtfinanzen machen deutlich, wie zerrissen viele Potsdamer in dieser Frage innerlich sind. Weniger öffentliche Schulden: ein deutliches Ja.
Wegen eines Defekts an den Rädern wurden 13 der 14 neuen Variobahnen aus dem Verkehr gezogen. Entdeckt wurde die Fehlfunktion eher zufällig.
Sanierungsträger kündigte dem Rechenzentrum vor mehr als einem Jahr. Länger bleiben soll es trotzdem
Eine 28-Jährige soll für eine Einbruchsserie verantwortlich sein. Die Polizei sucht nach weiteren Opfern
Nach Ansicht des Baubeigeordneten nutzt das Land das Rechenzentrum ohne Rechtsgrundlage. Damit blockiere es die Entwicklung der der Potsdamer Mitte.
Nach dem verheerenden Autobrand im Kirchsteigfeld reagieren die Anwohner fassungslos – und doch besonnen
Auf sechs Potsdamer Hauptverkehrsstraßen soll künftig Tempo 30 gelten – jedenfalls wenn es nach dem Mehrheitswillen des Bauausschusses geht, damit die Luft in Potsdam sauberer wird.
CDU treibt Rückgabe von der Humboldt-Universität voran. Stadtschlossverein schafft Fakten
Das Thema lässt leicht Emotionen aufkommen: Von Beutekunst wurde in Zusammenhang mit den acht Attikafiguren schon gesprochen, die einst das Potsdamer Stadtschloss zierten und die seit den 1960er-Jahren auf dem Hauptgebäude der Humboldt-Universität in Berlin stehen. Das mag mit dem Herzblut zu tun haben, mit dem viele Potsdamer sich für den Wiederaufbau ihrer Stadtmitte einsetzen.
Selbst fünf Wochen nach Sperrung der Sporthallen am Luftschiffhafen steht die Suche nach Alternativen noch immer ganz am Anfang. In der Stadtpolitik ist Streit entbrannt, wer dafür die Verantwortung trägt. Ein Überblick über die drängendsten Fragen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster