zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

Ausgependelt. Ein halbes Jahr lang ist Reiko Martin aus Seelow jeden Montag um 4.30 Uhr aufgestanden und zweieinhalb Stunden zur Arbeit nach Wolfsburg gependelt. Beinahe hätte er sich dort dauerhaft niedergelassen – jetzt ist er wieder zurück in Brandenburg.

Reiko Martin aus Seelow wollte sich in Wolfsburg eine Zukunft aufbauen. Doch dann kam er wieder nach Brandenburg. Das Land wirbt um Rückkehrer.

Von Matthias Matern

In Brandenburg stößt der Vorschlag von Bundesumweltminister Altmaier (CDU) für ein neues Erneuerbare-Energien-Gesetz auf wenig Gegenliebe. Diakonie: Energiewende nicht bremsen

Von Matthias Matern

Kartellbehörden ermitteln gegen Zweckverband: Verdacht auf überhöhte Preise in Ahrensfelde/Eiche.

Von Matthias Matern

Berlin/Potsdam - Eine Klage von sechs Berliner Landesbeamten wegen angeblicher Ungleichbehandlung bei der Besoldung könnte auch finanzielle Folgen für den brandenburgischen Landeshaushalt haben. Die Sechs, darunter vier Polizisten, fühlen sich wegen ihrer Jugend diskriminiert und haben deshalb vor dem Berliner Verwaltungsgericht geklagt.

Von Matthias Matern
Schwarzes Gold. Jetzt könnte die Förderung von Erdöl in Brandenburg für Konzerne attraktiv werden.

Das britische Unternehmen Celtique Energie will bei Müllrose Erdöl fördern. Anrainer sind dagegen. Seit Vattenfalls gescheiterten Plänen, CO2 im Boden zu verpressen, herrscht tiefes Misstrauen

Von Matthias Matern
Foto: dpa/Georg-Stefan Russew

Das britische Unternehmen Celtique Energie will bei Müllrose Erdöl fördern. Anrainer sind dagegen Seit Vattenfalls gescheiterten Plänen, CO2 im Boden zu verpressen, herrscht tiefes Misstrauen.

Von Matthias Matern

Die Potsdamer Genossenschaft BB Regio ist einer von bundesweit rund 60 sogenannten Mikrofinanzierern. Ihre Zielgruppe sind Kleinstunternehmer der Region – wie der Potsdamer Derk Franke

Von Matthias Matern

Cottbus - Marode Brücken, zerbröselnde Straßen, zu enge Schleusen und Kanäle – ohne zusätzliches Geld droht der deutschen Infrastruktur der Kollaps, sind sich die Verkehrsminister der Länder einig. Bundesweit betrage die jährliche Deckungslücke etwa sieben Milliarden Euro, sagte Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Donnerstag in Cottbus.

Von Matthias Matern

75 Prozent der befragten Ärzte haben in einer bundesweiten Urwahl für Praxisschließungen votiert. In den kommenden Tagen soll nur noch einmal mit den Vertretern der gesetzlichen Krankenversicherungen gesprochen werden - die Mediziner bereiten sich schon auf einen Ausstand vor.

Von
  • Matthias Matern
  • Hannes Heine

Einer Studie zufolge müssen im Land Brandenburg überdurchschnittlich viele Erwerbstätige wegen Alkoholmissbrauchs ärztlich behandelt werden

Von Matthias Matern

Einer Studie der Barmer Ersatzkasse zufolge müssen im Land Brandenburg überdurchschnittlich viele Erwerbstätige wegen Alkoholmissbrauchs ärztlich behandelt werden. Im Bundesvergleich landest das Land damit auf dem siebten Platz.

Von Matthias Matern

ADAC: Berlin und Brandenburg fehlt der politischer Wille, die Bedingungen der knapp 200 000 Berufspendler nach Berlin zu verbessern. Automobilklub hat eigenes Konzept für die Region vorgelegt.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })