
© S. Schuster
Potsdam-Mittelmark: Mitarbeiter erleben Moderatoren hautnah
Identitätsstiftender Austausch mit Münchner Gästen im Sky-Kunden-Center in Teltow
Stand:
Teltow - Sie arbeiten im selben Unternehmen und kennen sich doch nur aus dem Fernsehen: Mit den beiden Sportmoderatoren Jessica Kastrop und Kai Dittmann bekamen die rund 400 Mitarbeiter des Sky-Kunden-Service-Centers in Teltow am Dienstag prominenten Besuch. „Es war schön, mal ihre Stimmen zu hören, sonst sehen wir sie immer nur auf dem Bildschirm“, sagt Frank Seidel.
Seit über zwei Jahren arbeitet er im Service-Center Teltow als technischer Kundenbetreuer. Während er am Telefon Kundenfragen beantwortet, laufen die Sportübertragungen tonlos im Hintergrund. Gestern nun konnte Seidel zwei der Frontfrauen und -männer des in Unterföhring bei München ansässigen Senders live erleben. Kastrop und Dittmann folgten dabei einer Unternehmenstradition. „Wir holen regelmäßig Gäste hierher, um die Markenidentität für die Mitarbeiter zu erhöhen“, erklärt die Geschäftsführerin der Sky Deutschland Customer Center GmbH in Teltow, Claudia Hammes.
Und auch für die beiden Moderatoren, die regelmäßig für Sky über Fußball-Bundesliga, Champions League oder UEFA Europa League berichten, hat sich der Besuch in Teltow gelohnt. „Wir wissen um die Bedeutung der Arbeit hier vor Ort“, erklärte Dittmann, nachdem er und seine Kollegin sich bei einer Führung durch das Haus und in Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Bild von dem Kundencenter in der Teltower Oderstraße machen konnte. „Wir erleben hautnah, wie sich die Servicequalität durch Teltow verbessert.“ Teltow sei der Ort, wo die Fäden zusammenfließen, ergänzte Kollegin Kastrop. „Das hier ist Social Media 4.0.“
Während der vom Radio kommende Dittmann den meisten der Mitarbeiter schon gut bekannt war, musste sich Kastrop, früher Sportredakteurin bei der Bild-Zeitung und noch recht neu in der Branche, einige persönliche Fragen mehr gefallen lassen. „Ich bin auf jeden Fall zufrieden“, resümiert Mitarbeiter Daniel Küppers. „Sie haben einen netten Einblick in ihre Arbeit und ihr Leben gegeben.“
Im Oktober 2012 hat Sky sein noch junges Kundencenter im Teltower TechnoTerrain eingerichtet. Auf zwei Etagen stehen den Mitarbeitern dort hochmoderne Bildschirm-Arbeitsplätze zur Verfügung. Von 7 bis 23 Uhr beantworten sie im Schichtsystem Kundenanfragen per Telefon und E-Mail zu Produkten, der Technik oder dem Abonnement. Anrufe, die bei einer zentralen Hotline auflaufen, werden auf die jeweiligen Kundencenter des Unternehmens in Teltow und Schwerin umgeleitet. Teltow als Standort biete dabei mit nur 15 Kilometern Entfernung von der Metropole Berlin ideale Bedingungen für ein attraktives Arbeitsumfeld, begründet das Unternehmen seine Standortwahl. Für alle Bereiche werden nach wie vor engagierte Mitarbeiter gesucht, sagt Kundencenter-Leiterin Hammes. Neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn von 8,50 Euro gibt es Fachgruppenzulagen und Zuschläge, so die Qualitätsstandards eingehalten und unternehmensinterne Ziele erreicht werden, sagt sie.
Mit über 4,2 Millionen Abonnenten ist der Bezahl-Fernseh-Anbieter Sky (ehemals Premiere) einer der führenden im Land. Solveig Schuster
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: