zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Schnelleres Internet für Teltow

Telekom beginnt Montag mit Breitband-Ausbau

Stand:

Teltow - Lang wurden die Teltower vertröstet, doch jetzt soll der dringend erwartete Breitband-Ausbau in der Stadt tatsächlich starten. Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) und der Projektleiter der Telekom in Brandenburg, Uwe Klawitter, unterzeichneten gestern im Teltower Rathaus eine entsprechende Absichtserklärung. Beide Seiten sicherten sich darin ihre gegenseitige Unterstützung beim Ausbau zu, auch entsprechende Rahmenbedingungen wurden vertraglich fixiert. Schon am Montag, kündigte Klawitter an, will die Telekom mit den Arbeiten beginnen. Zum Ende des Jahres sollen erste Anschlüsse mit der neuen, schnellen Internet-Verbindung verfügbar sein.

Nicht nur Bürgermeister Schmidt sieht dem beginnenden Ausbau mit Freude entgegen. Auch die Teltower, die sich zuvor schon mehrfach aufgeregt an Stadtverwaltung und Presse gewandt hatten, sind froh, dass es nun endlich losgeht, sagt Stadtsprecherin Andrea Neumann. Eigentlich sollten die Teltower schon seit diesem Jahr mit Höchstgeschwindigkeit über die Datenautobahn fahren. Doch den mündlichen Bekundungen folgten zunächst keine Taten. Nachdem die Telekom im Brandenburger Ausschreibungsverfahren einige Lose gewann, verschoben sich die Prioritäten, erklärte Klawitter. Jetzt allerdings haben es die Teltower schwarz auf weiß. In den nächsten Monaten wird die Telekom in Teltow rund 20 Kilometer Glasfaserleitungen verlegen. Zudem werden rund 50 neue Schaltverteiler aufgebaut und vorhandene erweitert. Die Einschränkungen für die Anwohner werden sich in Grenzen halten, verspricht Klawitter. Weitestgehend könne die vorhandene Infrastruktur genutzt werden, Tiefbauarbeiten sind nur in wenigen Fällen vonnöten.

Abhängig von noch ausstehenden Genehmigungen des Landesstraßenbauamtes will die Telekom zunächst mit dem Ausbau in der Genshagener sowie Güterfelder Straße und Teltow-Seehof beginnen. Neben der Versorgung privater Kunden stehe insbesondere der Anschluss der Gewerbetreibenden ans VDSL-Netz im Fokus. Schnelles Internet sei ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor, betonte Bürgermeister Schmidt. Gerade kleine und mittlere Unternehmen in Teltow würden von der neuen Technologie profitieren, sagte auch der Wirtschaftsförderer des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Martin Rätz. Fälle, wie die eines regionalen Unternehmens, das hohe Datenmengen auf einen Stick zieht, um sie per Post nach Kanada zu transportieren, müssten der Vergangenheit angehören, sagte er. Mit dem neuen VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) wird je nach Entfernung zum Schaltgehäuse eine Geschwindigkeit der Datenübertragung von bis zu 100 Megabit pro Sekunde möglich sein, zudem bekommen Telekom-Kunden mit dem TV-Angebot „Entertain“ Zugang zu rund 140 TV-Sendern. Ab Februar 2016 sollen über 11 000 Teltower Haushalte im Vorwahlbereich 03328 die neue Technologie nutzen können. Eine automatische Umstellung der Verträge erfolgt jedoch nicht, sagt Klawitter. Unter www.telekom.de/schneller oder der Hotline 0800 3303000 könnten sich Interessierte darüber informieren, ob sie im Ausbaugebiet wohnen oder ihr Interesse an einer VDSL-Nutzung dort dokumentieren. Solveig Schuster

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })