zum Hauptinhalt
Vom Himmel hoch. So ist der Blick vom Balkon des alten Babelsberger Rathauses. Jeden Donnerstag spielte von hier oben der Evangelische Posaunenchor Babelsberg und unten, an der meist geschäftigen Kreuzung, blieben Passanten stehen für ein kleines, weihnachtliches Konzert.

© Andreas Klaer

Veranstaltungstipps für Potsdam: Weihnachten mit Frau Holle, Zirkus und Blues-Rock-Nacht

Auch wenn sich in den kommenden Tagen das Leben vieler Potsdamer mehr in der Familie abspielt, gibt es doch einiges in der Stadt zu erleben: Konzerte und Kabarett, die Biosphäre, Kinos, Museen und Schwimmhallen haben geöffnet. Wir zeigen, wo es was zu erleben gibt und wo man im Notfall Hilfe bekommt.

Stand:

Potsdam - Jetzt kommen sie, die drei tollen Tage mit Familie und Tradition, mit Ritualen und last-minute-Stress. Für viele gehört der Kirchgang dazu,Musik und Genuss. Und vor allem mehr Zeit und Ruhe. Dann gibt es die jungen Wilden, die auch Heiligabend nach der Familienbescherung ordentlich was auf die Ohren brauchen, oder diejenigen, denen es zu Hause zu still wird. Zu einsam. Die vielleicht einen Ort suchen, der nicht mit traurigen Erinnerungen gefüllt ist. Es gibt die Ruhelosen, die selbst an den Feiertagen schon um acht im Schwimmbad ihre Bahnen ziehen müssen. Und vor allem gibt es die vielen Kinder, die schon seit Tagen aufgeregt und zappelig sind und ihren Eltern vor Heiligabend das Leben nicht gerade erleichtern. Welcher Weihnachtstyp sind Sie und Ihre Familie?

Wir haben hier die wichtigsten Termine der kommenden Tage zusammengestellt, Kultur für Groß und Klein, Sport und Party, Service und Angebote für Hilfsbedürftige. Und wir geben einen Überblick über die vielen Andachten und Gottesdienste.

GOTTESDIENSTE

Am Heiligabend werden in folgenden Gemeinden Krippenspiele aufgeführt: um 15 Uhr in der Friedrichskirche, in der Pfingstgemeinde und der Martin-Luther-Kapelle; um 15.30 Uhr in Peter & Paul, um 16 Uhr in St. Antonius, um 16.30 Uhr in der Friedrichskirche. Weitere Andachten am Heiligabend finden in folgenden evangelischen Kirchen statt: Um 15, 16 und 17 Uhr in Klein Glienicke, um 18 Uhr in der Friedrichskirche am Weberplatz. Um 17 Uhr in der Alten Neuendorfer, in der Erlöserkirche und in der Nagelkreuzkapelle, Breite Straße, in Geltow und Caputh. Um 18 Uhr in der Sternkirche, um 22 Uhr in der Erlöserkirche und in der Versöhnungskirche im Kirchsteigfeld, um 23 Uhr in der Pfingstkirche. In den katholischen Gemeinden St. Antonius und Peter & Paul findet die Christmesse um 22 Uhr statt. Musik zur Christnacht gibt es um 23 Uhr in der Pfingstkirche, in der Friedenskirche und in Sacrow. Am 25. und 26.12. beginnen die Gottesdienste in St. Antonius um 9 Uhr, in Peter & Paul um 10 Uhr. Evangelische Gottesdienste: Um 10 Uhr in der Nikolaikirche, in der Sternkirche und in der Friedrichskirche am Weberplatz. Am 26.12. um 10 Uhr in der Nikolaikirche, in Caputh und der Friedrichskirche am Weberplatz, um 18 Uhr in der Nagelkreuzkapelle.

MUSEEN

Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte bleibt Heiligabend geschlossen, an den Feiertagen ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Filmmuseum, das Potsdam Museum und das Naturkundemuseum bleiben am 24. und 25. geschlossen, am 26.12. ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Urania-Planetarium kann man am Montag um 11.30 Uhr unter der Sternenkuppel die Geschichte „Sam und der Weihnachtsmann“ hören und sehen. Die Biosphäre ist an alle drei Weihnachtstagen geöffnet, am 24.12. von 10 bis 14 Uhr, am 25. und 26.12. von 10 bis 19 Uhr.

KINO

Das Feiertagskino reicht thematisch von sentimental und märchenhaft bis Grusel und Science-Fiction. Das Kino Thalia in Babelsberg, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, ist über die Feiertage geöffnet. Am 24. laufen nachmittags vor allem Kinderfilme, zum Beispiel um 16 Uhr „Petterson und Findus“, um 14.30 und 16.45 Uhr „Vaiana“, außerdem „Paula“, „Florence Foster Jenkins“ und „Rogue One: A Star Wars Story“. Auch am 25. und 26.12. ist Kinozeit. Am Sonntag wird unter anderem um 17 Uhr der russische Thriller „Das schwarze Quadrat“ gezeigt, um 15 Uhr „Die verzauberte Marie“. Das genaue Programm findet man im Internet, Kartentelefon (0331) 74 370 20.

Das UCI in den Bahnhofspassagen macht auch keine Weihnachtspause, Heiligabend wird hier um 11.45 und 14.45 „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gezeigt, um 12 Uhr die „Weihnachtsgeschichte“ der Augsburger Puppenkiste und um 10, 12 und 15 Uhr „Petterson und Findus’ schönstes Weihnachten“. Außerdem weitere Filme für kleine und größere Kinder, „Sing“, „Vaiana“, „Die Vampirschwestern 3 – Reise nach Transsilvanien“ und „Rogue One: A Star Wars Story“. Sonntag und Montag wird das Kino voll bespielt. Specials sind Sonntag um 14 Uhr „Ded Moroz. Bitva Magov – Väterchen Frost. Kampf der Magier“ in Originalsprache, am Montag um 11.15 Uhr „Burg Schreckenstein“ und um 17 und 20 Uhr „Assassin's Creed“. Das komplette Programm gibt es online >>

KABARETT, THEATER & KONZERT

Im Kabarett Obelisk in der Charlottenstraße 33 läuft am Sonntag um 19.30 Uhr das Programm „Eine Muh, eine Mäh und 'ne Prise heißer Schnee“ mit Gretel Schulze und Andreas Zieger, am Montag um 19.30 Uhr „Dreimal täglich eine ...“ mit Andrea Meissner und Helmut Fensch. Im Nikolaisaal gibt es Weihnachtsjazz im Foyer, die Jazzsängerin Stefanie Boltz und ihre Band treten hier am Sonntag um 21 Uhr auf. Im Schloss Glienicke hinter der Glienicker Brücke gibt es Sonntag und Montag jeweils um 16 Uhr Klavier zu vier Händen, Musik von Brahms, Dvorak und Tschaikowsky. Die Puppenbühne Burratino in der Rosenstraße 35 zeigt am 24.12. um 10 und 15.30 Uhr „Frau Holle und der Weihnachtsmann“, am 25.12. um 10 und 15.30 Uhr „Frau Holle und der Weihnachtsmann für Nachzügler“, am 26.12. um 10 und 15.30 Uhr „Frau Holle“, Reservierung unter Tel.: (0331) 74 25 50. Die Vorstellungen des Weihnachtszirkus im Zirkuszelt Montelino im Volkspark finden am 25. und 26.12. um 14 und 16.30 Uhr statt.

PARTY

Im Waschhaus werden die Feiertage durchgefeiert. Samstag um 23.50 Uhr beginnt Pubnachten „mit Engelschören und Geschenken aus der Plattenkiste“. Am Sonntag um 23 Uhr mit „Weihnachten verboten!“, Musik von Bands und DJs. In der Kabarett Koschuweit Kneipe wird die Weihnachtsnacht am 24.12. ab 21 Uhr mit der Blues-Rock-Nacht zum Fest begangen. Jazz gibt es am Sonntag ab 18 Uhr auf dem Restaurantschiff John Barnett, dort spielt Matthias Opitz mit Kollegen.

SCHWIMMEN & BOWLING

Die Schwimmhalle am Brauhausberg hat am 24.12. von 8 bis 13 Uhr geöffnet, am 26.12. von 8 bis 17 Uhr. Die Sauna ist am Montag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Das Kiezbad am Stern bleibt Heiligabend geschlossen, dafür kann man hier am ersten und zweiten Feiertag von 8 bis 18 Uhr schwimmen, und die Sauna ist am Montag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Das Bowlingcenter Babelsberg in der Großbeerenstraße 125–135 als auch die Bowlingbahn Zum Bahnhof Pirschheide 1 A haben beide am ersten und zweiten Feiertag ab 11 Uhr bis ca. Mitternacht geöffnet.

BIBLIOTHEK

Potsdams Bibliotheken bleiben vom 24. bis 26.12. geschlossen. Wichtig: Auch die Außenrückgabe der Bibliothek im Bildungsforum ist über die Feiertage nicht im Betrieb! Dafür öffnet sich das letzte Türchen des lebendigen Adventskalenders am 24.12. um 17.30 Uhr in der Buchhandlung Viktoriagarten in der Geschwister-Scholl-Straße 10.

STADTWERKE

Das Kundenzentrum in der Wilhelmgalerie, die ViP-Kundenzentren am Hauptbahnhof und in der Wilhelmgalerie sowie die STEP-Wertstoffhöfe Neuendorfer Anger und Drewitz sind am 24.12. und am 31.12. geschlossen und haben zwischen den Feiertagen regulär geöffnet. Die Leerung der verschiedenen Mülltonnen verschiebt sich in der Weihnachtswoche um je einen Tag nach hinten.

HILFSANGEBOTE

Einstimmung auf Weihnachten, Beisammensein und Mittagssnack gibt es am Samstag von 12.30 bis 14.30 Uhr, von 18 bis 21 Uhr eine festliche Andacht zum Heiligabend mit gemeinsamem Essen und Zeit für Gespräche, jeweils im Familienzentrum Bisamkiez 26. Die Suppenküche auf dem Gelände der Stadtverwaltung hinterm Rathaus ist am 24., 25. und 26.12. geöffnet, von 9 bis 14 Uhr, hier gibt es warmes Essen, Möglichkeiten zur Körperpflege und zum Wäschewaschen und einen gemütlichen Aufenthaltsraum. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr zu erreichen unter der kostenfreien Nummer (0800) 1110111 und (0800) 1110222.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })