
© Ralf Hirschberger/dpa
Tipps fürs Wochenende: Zaubernde Hexen, jagende Kurfürsten und ein serviler Frosch
Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam und in Brandenburg los ist.
Stand:
Was man im Osten sieht. Nicht gerade um die Ecke, aber dafür besonders schön: das Filmfestival Cottbus. Noch bis Sonntag laufen hier osteuropäische Filme, ist in Brandenburg zu erleben, was die Menschen in Osteuropa massenhaft ins Kino zieht, was sie erschüttert und rührt, was sie bewegt und aufregt, so Filmexperte Knut Elstermann. Die Filme werden an verschiedenen Spielstätten gezeigt, mehr Infos >>
In Kleinmachnow gibt es eine Hexe. Am Samstag beginnen die „Kleinmachnower Märchentage“, die bis zum 20. November dauern. Diesen Samstag und Sonntag jeweils um 16 Uhr wird das Stück „Die Bannwald-Hexe“ aufgeführt, eine Bearbeitung der gleichnamigen Bücher der Kleinmachnowerin Frauke Gohlke um die Erlebnisse der Hexe Henriette Spinnenbein. Die Geschichten spielen im Heute, sind halb Märchen, halb wahr. Für Kleinmachnower Kinder sind es deshalb auch Geschichten zum Wiedererkennen. Der Chor des Kunstkreises unter der Leitung von Aileen Pohl hat passende Lieder und Tänze einstudiert. Der Eintritt kostet 4 Euro, für Kinder 3 Euro. Bürgersaal, Rathaus Kleinmachnow, Adolf-Grimme- Ring 10, 14532 Kleinmachnow. Mehr Infos online >>
Frösche und Prinzessinnen. Märchenzeit ist auch im Kulturhaus Babelsberg. Am Sonntag um 11 und um 16 Uhr wird dort das Märchen vom Froschkönig als Puppenspiel aufgeführt. Der Eintritt kostet 5 Euro, Adresse: Karl-Liebknecht- Straße 135.
Schwere Armbrust. Wie war das eigentlich früher, wenn man auf die Jagd ging, was hat man dazu angezogen, welche Ausrüstung brauchte man und wie sahen die Waffen aus? Am Samstag um 11 Uhr findet dazu im Jagdschloss Grunewald, gebaut von Kurfürst Joachim II., der sehr gern auf die Jagd ging, eine Familienführung statt. Bei einem Rundgang durch ausgewählte Räume und das Jagdzeugmagazin werden die Abläufe von Jagden, verschiedene Jagdwaffen und -utensilien gezeigt sowie allerlei über die Gewohnheiten der Jagdherren erzählt. Dabei darf auch manches berührt, beschnüffelt, gehört und ausprobiert werden. Im Anschluss können Besucher sogar selbst einen Probeschuss mit der Armbrust abgeben und einen eigenen sogenannten Jagdlappen gestalten. Das hofeigene Café ist geöffnet. 6 Euro kostet der Eintritt, ermäßigt 5 Euro, die Familienkarte gibt es für 15 Euro. Adresse: Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee), 14193 Berlin.
Schöne Leuchter, schönes Licht. In der Sonntagswerkstatt im Neuen Palais geht es diesmal um Schönes an Wand und Decke, um Leuchter aus Porzellan, Silber und Kristall sowie prachtvolle Wand- und Stuckverzierungen. Nach einer kurzen Führung durch die Königswohnung werden eigene Laternen mit Scherenschnitten gebastelt. Beginn der Werkstätten ist jeweils um 11, 13 und 15 Uhr, der Eintritt kostet 8, ermäßigt 4 Euro. Treffpunkt ist in der Museumswerkstatt am Neuen Palais am Besucherzentrum, Am Neuen Palais 3. Mehr Infos >>
Vom Glück und von Inseln. Dirk Zöllner, Musiker, Komponist und Buchautor aus Berlin, liest aus seiner 2012 erschienen Biografie „Die fernen Inseln des Glücks“ und macht dazu Musik zusammen mit seinem Partner André Gensicke am Piano. Die Sonntagabend-Lesung auf dem Potsdamer Restaurantschiff John Barnett in der Schiffbauergasse beginnt um 18 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro. Karten und Infos unter Tel.: (0331) 2012099 und online >>
Präsidentinnen in Michendorf. Auf der Kleinen Bühne Michendorf hat heute Abend um 19.30 Uhr das Stück „Die Präsidentinnen“ Premiere, weitere Aufführungen finden am Samstag um 19.30 Uhr und am Sonntag um 17 Uhr statt. Der Eintritt für das Stück des österreichischen Dramatikers Werner Schwab, in dem drei Putzfrauen sich mal alles so richtig von der Seele reden, kostet 14, ermäßigt 12 Euro, Kartentelefon: (033205) 25 15 44. Anfahrt: Potsdamer Straße 64 in Michendorf.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: