
In Potsdam finden zahlreiche Partys, Konzerte, Kabarett- und Theatervorstellungen statt. Fast überall gibt es kurzfristig noch Karten. Ein Überblick.

In Potsdam finden zahlreiche Partys, Konzerte, Kabarett- und Theatervorstellungen statt. Fast überall gibt es kurzfristig noch Karten. Ein Überblick.

Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei, die Vorbereitungen für Silvester laufen. Unsere Kolumnistin Steffi Pyanoe aber fragt sich in diesem Jahr: Schaffen wir das, eine Nacht ohne Böller?

Entspannt und unterhaltsam über die Feiertage: In Potsdam gibt es genug zu tun – Kino und Theater, Konzerte und Krippenspiele. Ein Überblick.
Für „Kruso“ arbeitete sich HOT-Kostümbildnerin Marsha Ginsberg durch Fundus und Flohmärkte.

Luise Lunow wurde in Babelsberg geboren, arbeitete hier als Schauspielerin und Synchronsprecherin. Jetzt ist sie 80 Jahre alt und hat ihre Erinnerungen in ein Hörbuch gepackt
Sie haben sich schick gemacht, die beiden Damen aus der Nachbarschaft, für den Einweihungstermin des Kunstwerks. Nun schauen sie auf die vier Meter hohe Metallskulptur, die seit zwei Tagen das Ufer an der Alten Fahrt besetzt.
Jahrzehntelang begleitete Denkmalpfleger Friedrich Mielke das Stadtschloss, auch nach der Sprengung ließ das Schloss ihn nicht los. Jetzt erscheint ein beeindruckendes Buch mit seinen Schriften.

Unterschiedlicher könnten sie nicht sein, die beiden Potsdamer Bands John Apart und Glasscage, die beim Wettbewerb Local Heros antreten. Heute Abend im Lindenpark geht es um den Titel „Beste Band Brandenburg“.
Die Heinrich-Heine-Klinik in Neu Fahrland lädt zum gemeinsamen Feiern ein. Niemand sollte zum Weihnachtsfest so allein sein wie der Mann im Werbespot.

Vor 13 Jahren kam Farhat Siddiqi nach Potsdam, macht jetzt eine Ausbildung und will danach studieren. In Afghanistan wäre das so kaum möglich gewesen.
Wenn Sie noch nicht alle Kohle für Geschenke und Baumtinnef auf den Kopp gehauen haben, dann wäre hier ein wunderbares Bürgerbeteiligungsprojekt: Noch bis zum 16. Dezember läuft die Crowdfunding-Kampagne für den smeller 2.

Potsdam-West soll einen Wochenmarkt bekommen. Tabea Gutschmidt sucht jetzt Händler, die mitmachen wollen. Im Februar könnte es losgehen und der ganze Kiez soll profitieren.
Seit Kurzem gibt es im Bergmann-Klinikum eine Klinik für Geriatrie. Am Freitag wurde die Station Potsdamer Hausärzten vorgestellt

Heute erhält die Potsdamerin Bettina Bauer den Bundesverdienstorden
Im Potsdam Museum wird am Donnerstag eine umfassende Arbeit über den Werderaner Maler Karl Hagemeister vorgestellt.

Seit einem Jahr ist Wajih Albunni in Potsdam _ und möchte endlich arbeiten. In seinem Heimatland Syrien war er Elektroinstallateur.
der Leinwand will, muss erfinderisch sein. Der Szenenbildner muss antizipieren können, wie sich welche Tricks im Film auswirken, er zeichnet, bastelt und baut, bis die perfekte Filmwelt entsteht. „Alles nur Kulisse?!“ ist die neue Ausstellung im Filmmuseum über die spannende Arbeit im Hintergrund
Die russischen Komponisten, allen voran Tschaikowski, haben immer besonders gut die winterliche Stimmung in ihren Musikstücken aufgefangen. Aber es muss natürlich nicht immer „Der Nussknacker“ sein, der im Advent aufgeführt wird.

Sie hat erlebt, wie Menschen ohne medizinische Behandlung starben. Deshalb will Grace Merylyn Tutu Krankenschwester werden
Auf nichts ist so viel Verlass wie auf das Weihnachtsgeschäft, das sich komischerweise in der scheußlichsten Wetterperiode unter freiem Himmel abspielt, jedenfalls was den Weihnachtsmarkt betrifft. Aber nicht hingehen geht nicht, weil es die einzige Möglichkeit im Jahr ist, sich mit polnischen Fellmützen und peruanischen Tonkuckucks einzudecken.
Das Autonome Frauenzentrum Potsdam feiert heute 25 Jahre Vereinsgründung mit einem Konzert
Seit 70 Jahren gibt es die Bäckerei Schröter. Zum Teil arbeitet der Familienbetrieb noch mit Maschinen aus VEB-Produktion. Nach der Ostschrippe fragt aber keiner mehr.

Der Potsdamer Verein Siedlung Eigenheim erinnert an Adolf Damaschke. Er war der Gründer der Bodenreformbewegung
Carsten Stärke hat seine Berufung gefunden: Im vergangenen Jahr hat der 29-Jährige ein Potsdamer Bestattungsunternehmen übernommen. Gelernt hat er Maurer
öffnet in neuem Tab oder Fenster