
"EigenART" ist ein Markt für Liebhaber individueller Dinge. Am Sonntag gastiert die Kreativmesse erstmals in der Waschhaus-Arena in Potsdam.

"EigenART" ist ein Markt für Liebhaber individueller Dinge. Am Sonntag gastiert die Kreativmesse erstmals in der Waschhaus-Arena in Potsdam.

Bei Katrin Bauer und Sven Krumnow gibt es frisch gemixte Leinölfarben. Ein reines Naturprodukt mit sinnlicher Komponente.
Die mit dem Bauch tanzt. Lamm und Linden, Kichererbsen und Couscous werden im Potsdamer Café Matschke, Alleestraße 10, aufgetischt.

Von wegen, Sport ist Mord. Ein bisschen Gymnastik ist gerade im hohen Alter wichtig. In Potsdam machen jetzt „Gesundheitsbuddys“ mit ihren Klienten Sport in deren Wohnzimmer.

Das Finanzamt Potsdam hat mir geschrieben. Sie haben mir eine Steuernummer zugeteilt.

Den Potsdamern ihr Museum nahegebracht: Jutta Götzmann, Direktorin des Potsdam Museums, bekommt deswegen heute den Wilhelm-Foerster-Preis der Urania verliehen.
Jedes Jahr beteiligen sich etwa 20 000 Brandenburger Schüler an der Matheolympiade. Zwölf von ihnen konnten sich am vergangenen Samstag für den Bundeswettbewerb qualifizieren und werden im Juni nach Jena fahren, wo die Bundesolympiade der Mathegenies stattfindet.
Viel Prominenz traf sich beim Brandenburg Ball im Dorint-Hotel, darunter auch Dieter Hallervorden und Til Schweiger. Außerdem wurde Geld für den guten Zweck gesammelt: Ein Teil ging an die Flüchtlingsmannschaft "Welcome United".
Über den Tod spricht man nicht gern. „Sterben in Potsdam“ heißt jetzt eine Infoveranstaltung zu dem schwierigen Thema.
Das Wochenende wird rohstoffreich: Ostereier, Milch, Holz, Hopfen und etwas Echstasy.

Am Dienstag ist Peter Lustig im Alter von 78 Jahren verstorben. Der originale „Löwenzahn“-Bauwagen aber existiert noch: im Filmpark Babelsberg.

Die Gedenktafel zur Zwangsvereinigung von SPD und KPD am alten Theater in der Zimmerstraße soll um eine Erklärtafel ergänzt werden. Muss Geschichte erläutert werden?
Miezekatze gesucht. Tatsächlich, im Brandenburger Dom gibt es eine Katze.

Die Macher des „Oberlinexpress“ treten heute beim Bundeswettbewerb der Schülerzeitungen an.
Zum Abschied ihrer Professorin Betina Müller zeigen FH-Studenten in der Galerie Sperl, dass Typografie weit mehr als hübsche Buchstaben bedeutet

Der Frühling ist bisher, das muss man so mal sagen dürfen, eine einzige Verarsche. Mal sind es 15 Grad und ich bin kurz davor, die Terrassenstühle aus dem Keller zu holen.
Johanna-Magdalena Kruse aus Potsdam hat eine Jacke aus Stoffresten gefertigt und einen Designer-Preis dafür bekommen. Die Jacke gehört nun zu einem Klamottenfundus und wird vermietet.

Anja Manz übers Kindsein im Schatten des Krieges
Ausgerechnet in Drewitz wurden vor 25 Jahren die ersten Wohnungen an private Eigentümer verkauft. Die Stadtverwaltung musste sich damals zum Thema Wohnungseigentum erstmal schlau machen.

Das Wochenende naht und Sie haben noch nichts vor? Unsere Autorin hat hier ein paar Tipps, was am Wochenende in Potsdam und Brandenburg los ist.
Das Theaterschiff zeigt in „Verrückte und Verliebte“ das Schönste aus Shakespeares Stücken.

Hilfe, was will ich werden? Die Märkische Bildungsmesse bietet Bewerbungstraining, Berufsberatung und mehr.

Die Brandenburgische Krebsgesellschaft bietet in Potsdam Kosmetikkurse für Frauen nach oder während der Krebstherapie an. Sie erfahren, was ihrer Haut, die unter Chemotherapie und Bestrahlung leidet, und auch ihnen selbst gut tut.
Frühlingssterne. Was ist im Februar am Himmel los?
öffnet in neuem Tab oder Fenster