Wochenendtipps für Potsdam und Umgebung: Von Bunkern und schnellen Hunden
Spaziergang unterirdisch. Hier ist es wärmer als draußen und es liegt garantiert kein Schnee: In den Bunkeranlagen bei Wünsdorf.
Stand:
Spaziergang unterirdisch. Hier ist es wärmer als draußen und es liegt garantiert kein Schnee: In den Bunkeranlagen bei Wünsdorf. Plus zehn Grad herrschen unterirdisch. Führungen durch die nahezu unversehrten riesigen Bunker – ein regelrechtes Labyrinth, das während des Zweiten Weltkrieges und später von den russischen Besatzern genutzt wurde – finden an den Wochenenden um 12, 14 und 16 Uhr sowie nach Absprache statt. Den militärhistorischen Ausflug kann man mit einem Besuch der vielen Antiquariate der oberirdischen Bücherstadt verbinden. Zehrensdorfer Str. 12, 15806 Zossen, OT Wünsdorf. Mehr Info auf www.buecherstadt.com.
Warm und tropisch. Die Orangerie im Park Sanssouci war sozusagen der Wintergarten des Königs. Hier wurde durchgeblüht. In den kalten Monaten überwinterten die exotischen Topfpflanzen, Palmen, Agaven, Lorbeer- und Orangenbäumchen, die sonst im Park und auf den Terrassen für tropisches Flair sorgten. Ein modernes Heizungssystem sorgte dafür, dass es hier auch im Winter kuschelig warm war. Bei einer Führung wird die 300 Meter lange Pflanzenhalle besichtigt und erklärt. Treffpunkt ist am Samstag um 10.30 Uhr im Besucherzentrum an der Historischen Mühle, die Teilnahme kostet zehn, ermäßigt acht Euro.
Etwas troddelig. In der Sonntagswerkstatt im Potsdamer Neuen Palais werden dieses Mal Bänder, Troddeln und Borten aus kostbarem Material gebastelt – glänzende, auffällige Hingucker aus Seide, Gold- und Silberfäden, die früher Vorhänge, Möbel oder auch Kleidung verzierten. Die Sonntagswerkstatt für Kinder ab 6 Jahren findet am Sonntag um 11, 13 und 15 Uhr in der Museumswerkstatt am Neuen Palais statt. Die Teilnahme kostet acht, ermäßigt vier Euro.
Schön harmonisch. Sie sangen „Veronika, der Lenz ist da“ und verzückten in den 1930er-Jahren ihr Publikum: Die Comedian Harmonists. Comedian Harmonist Today heißt ein Ensemble mit fünf Sängern und einem Pianisten, die die Geschichte ihrer wahren Vorgänger singen. „Neuer Frühling“ heißt das Stück, gesungen am Samstag um 20 Uhr im Theater am See, Seestraße 22, 15526 Bad Saarow. Tel.: (033631) 86 83 23. Die Karten kosten 29,50 Euro.
Hundewetter. Für die Schlittenhunde, Huskies, kann es nicht kalt genug sein. Mit etwas Glück reicht der Schnee und es geht mit dem Hundeschlitten übers Land. Individuelle Touren bietet der Freizeit und Tourismusservice mit „Freizeit mit Huskies“ von Sabine Kühn in Neudorf 34, 16818 Storbeck-Frankendorf (OT Frankendorf), Tel.: (033924) 79 946. Hier kann man mitfahren und lernen, selber einen Schlitten oder Trainingswagen auf Rollen zu lenken. Mehr Info auf www.freizeit-mit-huskies.de.
Suchen und Finden. In der Schinkelhalle in der Potsdamer Schiffbauergasse wird am Wochenende getrödelt. Antikes, Trödel und jede Menge Sammlergut wird auf dem Flohmarkt angeboten. Schwerpunkt ist dieses Mal Modelleisenbahnzubehör. Samstag und Sonntag ab 10 Uhr.
Tasten und Saiten. Kammermusik von Brahms, Schostakowitsch und Mozart spielen Julius Schwahn, Violine, Gabriella Strümpel, Violoncello, und Tomoko Takahashi, Klavier. Samstag und Sonntag jeweils um 16 Uhr im Schloss Glienicke, eine Schlossführung beginnt um 15 Uhr. Karten kosten zehn bis 20 Euro, die Führung fünf Euro. Königstraße 36, 14109 Berlin (Wannsee).spy
- Potsdam: Brandenburger Vorstadt
- Schloss Sanssouci
- Theater in Potsdam
- Zweiter Weltkrieg und Kriegsende
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: