Seit 25 Jahren gibt es die Potsdamer Aidshilfe. Die Arbeit unterscheidet sich heute kaum von damals – reden, aufklären, begleiten. Doch heute sind die therapeutischen Möglichkeiten besser.
Steffi Pyanoe

Sie nennen sich „Zigeunerköche“ und setzen sich deutschlandweit für Kinder und Jugendliche ein. Jetzt hat der Koch Joe Riha in Potsdam ein Benefizdinner organisiert.

Heute: Brandenburger Baurecht, insbesondere zur Frage, ob ein Stapel Kaminholz auf Hermannswerder eine Baugenehmigung braucht. Solange das Baugesetz noch nicht an der Rathaustür angenagelt ist oder Neupotsdamern in die Willkommenstüte gesteckt wird, zum Warmwerden ein paar Grundkenntnisse: Eine Baugenehmigung braucht man für bauliche Anlagen und Bauprodukte.
Am Potsdamer Hans Otto Theater hat nächste Woche Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" Premiere. Wie die Maskenbildner die Darsteller altern lassen - ein Blick hinter die Kulissen.

Der 23-jährige Mohammed Almasri floh vor zwei Jahren vor dem Krieg in Syrien. Jetzt hat er ein Praktikum bei den PNN begonnen. Sein Ziel: Journalist werden.
Im Revier der Großtrappe. Im Havelländischen Luch lebt sie noch, die seltene Großtrappe.

Leon Schwarzbaum gehört zu den letzten Zeitzeugen, die die Vernichtungslager der Nazis überlebten. Am gestrigen Gedenktag für Holocaustopfer war er im Humboldt-Gymnasium in Potsdam zu Gast.

„Hypno-Birthing“ heißt eine Methode zur Geburtsvorbereitung aus den USA, bei dem Eltern durch Hypnose gelassener werden sollen. Kurse gibt es jetzt auch in Potsdam

Der Neue Markt in Potsdam ist schön - und ziemlich öde. Wer verirrt sich denn schon hierher, fragt sich PNN-Autorin Steffi Pyanoe. Doch es gibt noch Hoffnung für den historischen Platz, findet unsere Autorin - mehr oder weniger. Ein Kommentar.
Im Alten Krug in Marquardt geht der Herd nicht aus: Die Inhaber kochen jetzt auch für Flüchtlinge. Für das Küchenteam ist die Abwicklung dieses Großauftrags ein Lernprozess.
Ein Bekannter von mir hat vor Kurzem eine Tagung in Potsdam organisiert. Gut 100 Teilnehmer sollten zentrumsnah untergebracht werden, damit sie zwischen den Sitzungen zu Fuß die schöne Innenstadt besuchen können.
Geschätzt 200 Kinder wurden nach 1945 in sowjetischen Straflagern geboren. Jetzt gibt es dazu in der Gedenkstätte Leistikowstraße eine Ausstellung – und einen neuen Dokumentarfilm.

Die Leidenschaft für das Backen hat „Krümelfee“ Nicole Ehlers von ihrer Oma geerbt. Jetzt hat die 27-Jährige ein Café in der Charlottenstraße eröffnet.

Jens Steinmeier eröffnet am Wochenende seinen Barbershop in Babelsberg. Seine Spezialität: 50er-Jahre und viel Pomade.
Wer jüdischer Herkunft war, verlor unter den Nazis seine Zulassung als Rechtsanwalt. Eine Ausstellung zeigt, was das für Potsdamer Anwälte damals bedeutete.
Oxana Ronis aus der Ukraine lebt seit langem in Potsdam. Sie fotografiert und zeigt jetzt eine Ausstellung zum Thema „Altern in beiden Ländern“.

Gunter Bennung ist Clown Shiven. Der gebürtige Potsdamer tritt weltweit vor Kindern und Erwachsenen auf. Am Mittwoch kann man ihn in der indischen Botschaft treffen.
Spaziergang unterirdisch. Hier ist es wärmer als draußen und es liegt garantiert kein Schnee: In den Bunkeranlagen bei Wünsdorf.

Vor fünf Jahren gründete Susanne Posth ihre Feinkostmanufaktur "Senfelfen". Jetzt verabschiedet sie sich aus Potsdam und zieht aus Platzgründen aufs Land.

Liebling, hauchte mir mein Mann am Neujahrsmorgen ins Ohr, wir müssen uns mal Gedanken machen. Ich war sofort ganz wach.

Seit mehr als 20 Jahren ist Brigitte Reinisch in der Seniorenarbeit aktiv und wurde 2015 mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Potsdam ausgezeichnet. Heute wird sie 80 Jahre alt und wird mit Jann Jakobs frühstücken.
Gestern und heute: Eine Ausstellung im Café Art erzählt die Geschichte von Potsdams ältesten Handwerksbetrieben, die verschiedene Systeme überstanden haben und die es noch immer gibt.

Hier kommt unser ganz besonderer Rückblick – mit einem neuen Baudezernenten, neuen Radwegen, dem neuen Bad und manch altem Übel

Anne-Marie Burandt ist Potsdams einzige Schornsteinfegerin – und besonders in diesen Tagen gefragte Glücksbringerin. Dabei muss sie sich in der Männerdomäne immer wieder behaupten.