
Die Potsdamer Feuerwehr wurde zu sturmbedingten Einsätzen gerufen und musste Bäume von Straßen räumen. Auch am Donnerstag drohen in der Stadt Sturmböen.
Die Potsdamer Feuerwehr wurde zu sturmbedingten Einsätzen gerufen und musste Bäume von Straßen räumen. Auch am Donnerstag drohen in der Stadt Sturmböen.
Das Netzwerk Europa Nostra vereint Ehrenamt und Institutionen, um das Kulturerbe zu erhalten. Das hat immer mehr auch eine politische Dimension.
Im Jahr 2023 hat das Ordnungsamt der Stadt Potsdam weniger Tiere aufgegriffen als im Jahr zuvor. Betreut werden sie im Heim des Vereins Tierisch Belzig.
Das Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ ruft zur Lichterdemo auf dem Platz der Einheit auf. Ein Überblick zu den Veranstaltungen am Holocaust-Gedenktag.
Nach der Erneuerung soll das Schloss wieder Gastronomie und zwei Mietwohnungen beherbergen. Die Arbeiten kosten rund 3,8 Millionen Euro.
In der Pirschheide könnten bis zu 1000 Wohnungen gebaut werden. Doch das Gelände gilt aus Sicht der Verwaltung als schwierig.
Für ein besseres Stadtklima soll es mehr Grün in Potsdams Breiter Straße geben. Die Stadt plant sogar Baumpflanzungen vorm Hotel Mercure.
In Krampnitz sollen zunächst 5000 Menschen wohnen, rund 160 Wohnungen sind derzeit im Bau. 2025 sollen die ersten Bewohner einziehen.
Für die benötigte neue Feuerwache im Westen Potsdams legt die Verwaltung eine Lösung vor. Um die Pläne umzusetzen, müssen aber noch Hindernisse überwinden werden.
Sternenhimmel und Veranstaltungen für Kinder: Das Urania-Planetarium konnte erneut einen Besucherrekord verbuchen. 2024 blicken die Potsdamer intensiv zum Mond.
Ein Mann hatte gerade damit begonnen, ein Graffiti in einer Bahnunterführung in Golm zu sprühen, als er von zwei Polizisten erwischt wurde.
Nach dem Wegfall der verminderten Mehrwertsteuer könnte es eine Entlastung für die Potsdamer Gastronomie geben. Die Grünen wollen die Sondernutzungsgebühr prüfen.
Das Treffen rechtsextremer Politiker und Aktivisten in Potsdam führt weiter zu Debatten. Der AfD-Kreischef attackiert unterdessen Oberbürgermeister Mike Schubert.
Auch am Freitag sind in Brandenburg viele Straßen gefährlich glatt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, ihre Geschwindigkeit anzupassen.
Nach dem Bekanntwerden von Geheimtreffen rechtsradikaler Kräfte im Landhaus Adlon findet heute eine Spontandemo in Sichtweite der Villa statt.
Nach einem Balkonbrand im Potsdamer Ortsteil Schlaatz ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Brandstiftung. Bewohnerin blieb unverletzt.
Die dritte Pleite seit 2020: Potsdams letztem Warenhaus droht erneut die Schließung. Oberbürgermeister Schubert (SPD) spricht mit Eigentümern.
Anwohner des geplanten Neubaus in der Saarmunder Straße wollen beteiligt werden. Stadt und Pro Potsdam prüfen weitere Standorte in der Waldstadt I.
130.000 Euro Schaden entstanden 2023 durch Vandalismus im Park Sanssouci in Potsdam. Die Schäden sorgen für einen dauerhaften Wertverlust an den historischen Skulpturen.
Es ist unklar, was aus Karstadt und dem Stadtpalais in Potsdam wird. Trotz der Ungewissheit will Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) dort weiterhin einen Bürgerservice einrichten.
Geboren in der Schlossstraße, aufgewachsen im Klingerschen Haus am Alten Markt: Hanne-Lore Wildt erinnert sich an fast 100 Jahre Potsdamer Stadtgeschichte.
In Potsdam wird erneut gegen einen Ukrainer ermittelt, der die ukrainische Flagge entwendet und eine russische gehisst haben soll. Der „Kreml“-Schmierer zeigt seine Tat auf TikTok.
Die Energiepreise haben die Nebenkosten für Mieterinnen und Mieter in die Höhe getrieben. Der Mieterverein Potsdam verrät, worauf bei der Abrechnung zu achten ist.
Seit mehr als einem Jahr heißt es zwischen Bahn und Tram in Potsdam: Treppen laufen statt fahren. Eine Bilanz der defekten Technik in den Bahnhofspassagen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster