
In der Schlussphase der ersten Halbzeit eskaliert ein Testspiel völlig. Ein Spieler verprügelt aus Versehen seinen eigenen Mitspieler. Und mittendrin ist der frühere Hertha-Profi Marc-Oliver Kempf.
In der Schlussphase der ersten Halbzeit eskaliert ein Testspiel völlig. Ein Spieler verprügelt aus Versehen seinen eigenen Mitspieler. Und mittendrin ist der frühere Hertha-Profi Marc-Oliver Kempf.
Seitdem sich der deutsche Nationaltorwart schwer an der Patellasehne verletzt hatte, wollen die Katalanen ihn loswerden. Die neueste Eskalation offenbart tiefe zwischenmenschliche Abgründe.
Der Bruder des im Januar verstorbenen Profis Tobias stürmt ab der kommenden Saison für den Meister. Er spricht über die Anteilnahme an diesem Schicksal und die Bedeutung des Vereins für die Familie.
Wegen einer Thrombose im Gehirn durchlebt die Berlinerin schwere Wochen. Doch sie kommt zurück und belohnt sich nach einigen Rückschlägen mit einer ungewöhnlichen Goldmedaille.
Laura Dahlmeier beendete ihre außergewöhnliche Biathlon-Karriere früh, um sich ganz ihrer Leidenschaft Bergsteigen widmen zu können. Bei einem tragischen Unfall starb sie nun mit nur 31 Jahren.
Natascha Keller und Martin Zwicker haben ihre Sportart geprägt. Im Interview sprechen sie über außergewöhnliche Karrieremomente, das besondere Vereinsleben beim BHC und ihre Rekordmarken.
Vor dem Renntag des Sports in Hoppegarten spricht sie über die unbeschreiblichen Gefühle nach dem Coup in Hamburg, Duelle mit männlichen Kollegen und die Besonderheiten der Bahn in Brandenburg.
Die Nichtschwimmer-Quoten bei Kindern sind alarmierend. Alexander Gallitz, Präsident des Schwimmlehrerverbandes, erklärt, was Eltern angesichts der langen Wartelisten tun können – und sollten.
Sport ist für Kinder gesundheitsfördernd – kann aber auch Schaden anrichten, wenn man es falsch angeht. Sportwissenschaftlerin Katja Schmitt erklärt, worauf Eltern unbedingt achten sollten.
Die Wettkämpfe der University Games sind die Generalprobe für den Saisonhöhepunkt in Singapur. Die Trainingshalle in Prenzlauer Berg ist für viele deutsche Springer mit vielen Erinnerungen verbunden.
Viele Vereine in Berlin und Umgebung befinden sich aktuell in der Pause. Doch auch und gerade da tut sich viel. Wir geben einen Überblick über personelle Veränderungen und sagen, welche Ziele die Klubs angehen.
Der Sportdirektor des Deutschen Hockey-Bundes zieht eine Bilanz zu den Pro-League-Spielen in Zehlendorf und spricht über die Perspektiven der deutschen Teams sowie den Abwärtstrend der Berliner Mannschaften.
Nach insgesamt drei Siegen auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld in Zehlendorf sieht sich das DHB-Team auf dem richtigen Weg. Dennoch offenbart sich erneut, dass der Umbruch noch etwas andauert.
Ausgerechnet in seiner Heimat Berlin erreicht der Mittelfeldspieler die Marke. Dass die Nationalmannschaft zuletzt einen Aufschwung erlebt hat, liegt wesentlich an ihm. Und das soll so bleiben.
Die Niederländerin ist die erste Frau, die eine deutsche Hockey-Nationalmannschaft trainiert. Sie spricht darüber, was das für Veränderungen mit sich bringt und die anstehenden Pro-League-Spiele in Berlin.
Synchronschwimmerin Klara Bleyer hat das erste deutsche EM-Gold im Solo gewonnen. Im Interview spricht sie über schwierige Trainingsbedingungen – und dringend notwendige Unterstützung.
Wie schon im vergangenen Jahr unterliegen die Edmonton Oilers im Kampf um den Stanley Cup. Diese Niederlage wiegt noch schwerer, weil sie offenbart, was dem Team des deutschen Stars fehlt.
In der Stadt gibt es viele Vereine und zahlreiche Talente. Damit daraus Erfolge entstehen, hat der Berliner Ruderverband zahlreiche Veränderungen angestoßen.
Am Samstag tritt der BRC beim Seriensieger Frankfurt als Außenseiter im Play-off-Viertelfinale an. Schon eine Woche später steht wohl die Relegation an, in der sich entscheidet, wer zukünftig erstklassig spielt.
Nach 21 Jahren in der ersten Bundesliga muss sich der Berliner Hockey-Club auf einige Veränderungen einstellen. Die Entwicklung der Frauen kann dabei als Vorbild dienen.
Der Altstar hatte wesentlichen Anteil am Triumph des portugiesischen Teams in der Nations League. Für den Exzentriker kommt diese Aufmerksamkeit gerade zur rechten Zeit.
Der erfolgreichste deutsche Reiter im Galopp feierte jüngst einen beeindruckenden Sieg, mit dem er selbst nicht gerechnet hätte. Zurück in Deutschland will er nun seine einzigartige Erfolgsgeschichte fortsetzen.
Dass diese sportliche Institution in der Grundschule inzwischen mehr Wettbewerb als Wettkampf ist, stört viele. Als Gesellschaft profitieren wir aber viel mehr, wenn nicht nur die Besten im Fokus stehen.
Der Stürmer der Eisbären Berlin ist mit dem deutschen Eishockeystar aufgewachsen, der zum ersten Mal den Titel in der nordamerikanische NHL gewinnen will. Im Interview spricht er über ihr spezielles Verhältnis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster