
Nach Jahren mit Misserfolgen und Missstimmungen hat sich bei den Ruderinnen vieles verändert. Plötzlich wird über Medaillen gesprochen, sogar im lange als Sorgenkind geltenden Achter.

Nach Jahren mit Misserfolgen und Missstimmungen hat sich bei den Ruderinnen vieles verändert. Plötzlich wird über Medaillen gesprochen, sogar im lange als Sorgenkind geltenden Achter.

Schon früh in der Saison muss der deutsche Eishockey-Meister auf viele Stammkräfte verzichten. Nun sind sie beim finnischen Klub Lukko Rauma fündig geworden.

Alexander König, der Aljona Savchenko und Bruno Massot als Trainer zum Olympiasieg führte, spricht über die Aussichten des besten deutschen Paares und die Defizite des Sports hierzulande.

Der deutsche Eishockeymeister bekam stark ersatzgeschwächt zweimal klar seine Grenzen aufgezeigt. Einige Werte sprechen dabei klar für sich.

Die Hälfte der Pferde, die am Sonnabend in Hoppegarten an den Start gehen, wird in unmittelbarer Nähe zur Rennbahn trainiert. Star des Tages wird aber ausgerechnet ein Zugereister sein.

Obwohl die Nationalmannschaft Erfolge feiert, ist die Situation vieler Vereine schwierig. Insbesondere für die besten Berlinerinnen sind die Wege oft weit.

Keeper Maximilian Franzreb spielt seit dieser Saison bei den Adlern. Er spricht über einen folgenreichen Abstieg, mentale Herausforderungen und sein Traum von Olympia mit dem Nationalteam.

Der Mittelstürmer findet sich beim Eishockey-Rekordmeister immer besser zurecht. Nun kehrt er mit seinem Team an den Ort zurück, wo er einen unerwarteten Aufstieg erlebte.

Der Berliner feierte als erster Europäer große Erfolge in einem von Frauen dominierten Sport. Nun hat er seine Karriere beendet. Im Interview spricht er über besonders prägende Momente.

Beim Sieg gegen den DEL-Aufsteiger Dresdner Eislöwen deutete sich an, welche Spieler in den kommenden Wochen in den Fokus rücken könnten.

Aufsteiger Dresden zeigt sich beim ersten Spiel in der DEL zahm, sodass die Berliner zum Auftakt mit 6:2 gewinnen. Ärger macht nur die Technik bei der Bannerzeremonie.

Die Berliner mussten nach zwei erfolgreichen Spielzeiten schon häufiger einen Dämpfer hinnehmen. Der Trainer des ersten Gegners ist überzeugt, dass es für die Eisbären auch heuer schwierig wird.

Maik Walsdorf, Geschäftsführer der Dresdner Eislöwen, spricht über den Hype in der Stadt, die Sehnsucht nach einem Ost-Derby und die finanziellen Risiken eines Aufstiegs.

Beim 2:6 gegen Lukko Rauma erlebte der Deutsche Eishockey-Meister einen Abend zum Vergessen. Es war nicht die erste böse Niederlage in dem europäischen Wettbewerb.

In der vergangenen Saison rannten die Eishockey-Fans ihren Vereinen regelrecht die Bude ein. Diese Entwicklung wird sich nur schwer fortsetzen lassen.

Vor zehn Jahren musste der Verteidiger bei einem Trainingslager in einem Kofferraum Platz nehmen. Heute ist er Gesicht der Berliner Erfolgswelle und der logische Anführer des Teams.

In der kommenden Woche beginnt die neue Spielzeit in der Deutschen Eishockey-Liga. Der Run auf die Tickets ist so gewaltig, dass der Verein den Verkauf stoppen musste.

Bei den World Games in Chengdu ist die kraftraubende Sportart Teil des Programms. Schwegler spricht über die häufigsten Missverständnisse zum Tauziehen – und wichtige Hornhaut an den Fingern.

In der Urlaubszeit zieht es viele Menschen in die Berge, auch viele Unerfahrene. Stefan Winter vom Deutschen Alpenverein gibt Tipps, was unbedingt zur Ausrüstung gehört und wie man in der Not Hilfe bekommt.

Beim wichtigsten Rennen des Jahres auf der Rennbahn in Hoppegarten gibt es einen haushohen Favoriten. Weltweit dürften viele Menschen am Sonntag nach Brandenburg schauen.

In der Schlussphase der ersten Halbzeit eskaliert ein Testspiel völlig. Ein Spieler verprügelt aus Versehen seinen eigenen Mitspieler. Und mittendrin ist der frühere Hertha-Profi Marc-Oliver Kempf.

Seitdem sich der deutsche Nationaltorwart schwer an der Patellasehne verletzt hatte, wollen die Katalanen ihn loswerden. Die neueste Eskalation offenbart tiefe zwischenmenschliche Abgründe.

Der Bruder des im Januar verstorbenen Profis Tobias stürmt ab der kommenden Saison für den Meister. Er spricht über die Anteilnahme an diesem Schicksal und die Bedeutung des Vereins für die Familie.

Wegen einer Thrombose im Gehirn durchlebt die Berlinerin schwere Wochen. Doch sie kommt zurück und belohnt sich nach einigen Rückschlägen mit einer ungewöhnlichen Goldmedaille.
öffnet in neuem Tab oder Fenster