zum Hauptinhalt

Frederik Jötten

Aktuelle Artikel

Gele und Flüssigkeiten zur Desinfektion riechen deutlich nach dem verwendeten Alkohol Isopropanol oder Ethanol.

In der Pandemie waren Desinfektionsmittel für viele ständige Begleiter – manche Menschen umweht immer noch deren scharfer Geruch. Wann ist die Angst vor Keimen krankhaft?

Von Frederik Jötten
paar,aktiver senior,aktiv,warm up,homonym,paare,pärchen,senior,senioren,aktivität,dynamisch ** couple,active seniors,active,warm up,pairs,elderly,fit,old,senior,seniors 539-m27 ,model released, Symbolfoto

Alternsforscherin Eline Slagboom kennt die Geheimnisse eines langen Lebens. Sie hat Tausende Menschen untersucht, die aus langlebigen Familien stammen.

Von Frederik Jötten
Spricht die Ärztin die Patientin im Bett mit falschem Namen an, liegt vielleicht eine Verwechslung vor. Dann sollte man nicht schweigen. (Symbolbild)

Scham und zu viel Respekt vor Ärzten erhöhen das Risiko, falsch behandelt zu werden. Was man für die eigene Sicherheit in Klinik und Praxis tun kann. Am 17. September ist Welttag der Patientensicherheit.

Von Frederik Jötten
Eine Veterenärin entnimmt einem Schwan eine Probe aus dem Mundraum bei einer Tierseuchenübung. (Symbolbild)

Forscherin Marylyn Addo über den heiligen Gral der Impfstoffforschung und warum man Menschen, die jetzt gegen H5N1 geimpft werden wollen, die Gegenfrage stellen sollte.

Von Frederik Jötten
Landwirtschaftsexperte Florian Bernardi zeigt ein Feld mit Sojabohnen.

Zehn Milliarden Menschen müssen bald ernährt werden. Ist eine intensive Agrarindustrie die richtige Antwort darauf? Liechtenstein stellt um – und testet die Zukunft der Ernährung.

Von Frederik Jötten
Ein Rettungssanitäter demonstriert an einer Puppe eine Herzdruckmassage. (Symbolbild)

In Deutschland machen im Notfall nur in 50 Prozent der Fälle Menschen eine Herzdruckmassage. Notarzt und Comedian Lüder Warnken verrät, wie jeder im Notfall helfen kann

Von Frederik Jötten
Mit Cholesterin verstopfte Arterien.

Zu viel Fett im Blut macht krank. Experten erklären, in welchen Fällen bei erhöhtem Cholesterinspiegel eine Änderung des Lebensstils genügt – und wann die Einnahme von Medikamenten notwendig ist.

Von Frederik Jötten
Die Illustration zeigt eine Wippe, auf der am jeweiligen Ende ein Herz und ein Paar Hanteln liegen.

Hunderttausende leben in Deutschland mit einem stark erhöhten Infarktrisiko, ohne es zu wissen. So klären Sie, ob Sie zur Risikogruppe gehören.

Von Frederik Jötten
Längeres Sitzen ist ungesund für den Stoffwechsel.

Wer seine Zeit damit verbringt, auf Bürostühlen und Sofas zu sitzen, hat ein höheres Risiko für Krebs und Herzkreislauferkrankungen. Was dahintersteckt und wie man vorbeugen kann.

Von Frederik Jötten
Ein gerötetes Auge eines Mannes.

Der Augenarzt Christoph Kniestedt über Infektionen der Augen und darüber, bei welchen Beschwerden Sie zum Arzt gehen sollten. Außerdem: Wie gefährlich ist blaues Licht wirklich für die Sehkraft?

Von Frederik Jötten
Eine Frau hält eine Brille mit beiden Händen vor ihr Gesicht.

Augenarzt Christoph Kniestedt über Sinn und Unsinn von Laserkorrekturen, den Vorteil von Kurzsichtigkeit im Alter und die Erfolgsaussichten von Training gegen die Altersweitsichtigkeit.

Von Frederik Jötten
Viele Eltern haben Bedenken, ihren Kindern Antibiotika zu geben, wenn sie krank sind (Symbolfoto).

Wie wir unserer vierjährigen Tochter mit Bangen ein Antibiotikum verwehrten und was Ärzte zum richtigen Gebrauch der Medikamente raten.

Von Frederik Jötten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })