zum Hauptinhalt
Ein Mann steht an der Küchenzeile seines Campingbusses.

© Getty Images/photoschmidt

Tagesspiegel Plus

„Wohnmobile sind problematisch“: Reisen Camper wirklich klimafreundlicher?

Auch im Urlaub wollen es viele nachhaltiger. Ökotourismus-Forscher Stefan Gössling über den Sinn klimafreundlicher Reisen, die Klimasünden der Reichen und die zweischneidige Bilanz des Campings.

Stand:

Herr Gössling, wie kann man im Urlaub am besten CO₂ einsparen?
Weit mehr als die Hälfte der Klimawirkung des Tourismus stammt aus dem Flugverkehr. Wer vermeiden kann, zu fliegen, der tut dem Klima einen großen Gefallen, besonders da es kaum Möglichkeiten gibt, Flugbenzin nachhaltig herzustellen. Echte technische Lösungen wie zum Beispiel der Einsatz von Wasserstoff oder E-Treibstoffen sind nur theoretisch möglich, es gibt nicht einmal funktionierende Pilotanlagen oder Flugzeuge.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })