zum Hauptinhalt
Autor:in

Guido Berg

Im Rathaus herrscht derzeit nervöses Rätselraten: Es fallen zwei Reizworte – „Mercure“ und „Insolvenzverwalter“. Und die Potsdamer Stadtspitze fängt an, einen alten Fall zu drehen und zu wenden und überlegt, wie im Fall der Fälle zu verfahren wäre: Füße stillhalten oder doch offensiv auf Abriss setzen?

Von
  • Katharina Wiechers
  • Guido Berg
Wieder alles offen? Im Potsdamer Stadthaus ist man derzeit nervös wegen der Zukunft des Hotel Mercure.

Im Rathaus herrscht derzeit nervöses Rätselraten: Es fallen zwei Reizworte – Mercure“ und „Insolvenzverwalter“. Und die Potsdamer Stadtspitze fängt an, einen alten Fall zu drehen und zu wenden und überlegt, wie im Fall der Fälle zu verfahren wäre: Füße stillhalten oder doch offensiv auf Abriss setzen.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Peter Tiede
  • Matthias Matern
  • Guido Berg

Völlig schleierhaft ist, welche Gefahr von den beiden Demonstranten der Tibet Initiative Potsdam für Chinas Regierungschef ausgehen sollte. Mit einem Transparent, darauf in deutscher und chinesischer Sprache das Wort „Weltkulturerbe“, wollten die beiden Tibet-Aktivisten gegen die Zerstörung eines Pilgerwegs in Lhasa demonstrieren.

Von Guido Berg

Flottenchef Jan Lehmann übt Kritik an Plänen für innerstädtische Entlastungsstraße, denn damit wären der Flottenneubau am Neptunbassin vor dem Aus. CDU dagegen will Beschluss zum Neptunbassin kippen.

Von
  • Peer Straube
  • Guido Berg
  • Peter Könnicke

Eine entscheidende Hürde hat das von der Stadt anvisierte Entwicklungsgebiet Krampnitz genommen: Die gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg hat eine Sonderrolle für die ehemalige Kaserne genehmigt. Da sich das Militärareal nicht im Siedlungsbereich befindet, war ein entsprechender Bescheid Grundvoraussetzung für die Ausrufung des Entwicklungsgebietes.

Von Guido Berg

Innenstadt - Die Tage des Hauses Dietz in der Kurfürstenstraße 24/25 scheinen gezählt: Ein potenzieller Investor, die Helma Wohnungsbau GmbH in Lehrte (Niedersachsen), drückt aufs Tempo. Bereits an kommenden Dienstag will Helma-Geschäftsführer Björn Jeschina dem Potsdamer Gestaltungsrat erneut überarbeitete Pläne für einen mehrgeschossigen Wohnriegel an der Stelle des einstigen Wohnhauses des namhaften Potsdamer Architekten Heinrich Laurenz Dietz (1888-1942) vorlegen.

Von Guido Berg

In Nord- und Südamerika, Australien sowie in Skandinavien ist erreicht worden, wovon die Bundesrepublik nur träumen darf: Die Masern, eine Viruserkrankung, sind in den genannten Erdteilen ausgerottet. Hierzulande und auch in Potsdam sind dagegen Menschen an Masern erkrankt.

Von Guido Berg
18 Sitze, zwei Motoren. Die erste Elektrische geht auf Sonderfahrt.

Zwölf elektrische Tramtriebwagen lieferte die Firma Lindner im Jahr 1907 an Potsdam. Eine dieser ersten Potsdamer Elektrischen wurde nun rekonstruiert

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })