
© Manfred Thomas
Baumblütenfest: Baumblüte lockt Zehntausende nach Werder
Mehr als eine Woche lang wird in Werder/Havel gefeiert. Die Blüten der Bäume leuchten, zum Auftakt scheint die Sonne. Eine Königin gibt es auch. Die Polizei spricht von einem relativ friedlichen Auftakt des Baumblütenfestes. Es gab aber auch Platzverweise.
Stand:
Werder (Havel) – Zehntausende Besucher haben am Samstagnachmittag den Auftakt des 133. Baumblütenfest in Werder (Havel) gefeiert. Bürgermeister Werner Große und die am Vorabend frisch gekürte Baumblütenkönigin Karola Schulz eröffneten pünktlich um 14.20 Uhr das größte Volksfest Brandenburgs. Am traditionellen Festumzug, der zuvor gut eine Stunde durch die Blütenstadt gezogen war, hatten 68 Vereine und Gruppen mit 35 bunt geschmückten Wagen teilgenommen. Insgesamt wurden rund 2000 Teilnehmer gezählt.
Laut Polizei gab es bis Sonntagmittag keine nennenswerten Störungen. „Es war aus unserer Sicht friedlich und familiär“, sagte ein Polizeisprecher. Es seien aber auch Platzverweise ausgesprochen worden, außerdem habe es Fälle von Körperverletzungen gegeben. Das Polizeipräsidium in Potsdam sprach von 53 Platzverweisen und 13 Fällen, in denen Menschen in Gewahrsam genommen worden seien.
Vom Hohen Weg über das Stadtzentrum bis zur Insel, in den Ortsteilen und auf den Obstplantagen am Panoramaweg sowie auf Werders Weinberg wird jetzt bis zum 6. Mai gefeiert. Über 400 Händler haben ihre Stände aufgeschlagen. Davon werden laut Veranstalterangeben über 100 von Werderanern betrieben. Auf acht Bühnen treten Bands und DJs auf. Mehr als 50 Schausteller komplettieren das Angebot.
Am 2. Mai ist Familientag in Werder. Familien zahlen mit ihren Kindern bei Schaustellern und Fahrgeschäften nur den halben Preis. Zum traditionellen Werder-Tag am 3. Mai präsentieren auf der Bühne am Inselmarkt örtliche Vereine, Clubs, Schulen und Kitas ihre Programme.
Die Veranstalter raten zu einer Anfahrt mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln. An beiden Wochenenden sowie am 1. Mai setzt die DB zusätzliche Züge ein und verlängert beziehungsweise leitet planmäßige Züge um. In den Abend- und Nachtstunden verkehren zusätzliche Züge zwischen Werder (Havel) und Berlin Ostbahnhof. Reisenden wird empfohlen, die Tickets für die Hin- und Rückfahrt zusammen zu kaufen.
Auch die Havelbus Verkehrsgesellschaft erweitert während der Festwoche ihr Verkehrsangebot. Bereits sehr gut gebucht waren am Samstag die Rundfahrten durch die blühenden Obstplantagen. Beim Halt an verschiedenen Obsthöfen können einheimischen Produkte probiert und gekauft werden. Die Touren starten jeweils am Sonnabend und Sonntag sowie am 1. Mai im Anschluss an den RE 1 aus Berlin im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr jeweils alle 30 Minuten vom Bahnhof Werder. Die Tickets sind im Bus erhältlich und kosten für Erwachsene 5 Euro. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen 2,50 Euro.
Wer dennoch mit dem Auto kommt, sollte beachten. Wegen einer Baustelle im Bereich Havel Auen kann es ab der Autobahnausfahrt Phöben zu Staus kommen. Besuchern wird geraten die Ausfahrt Groß Kreuz zu nehmen. (mit dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: