Baumblütenfest: Noch mehr Besucher als 2011 erwartet
Heute beginnt das Werderaner Baumblütenfest. Karola Schulz wurde am Freitagabend zur neuen Blütenkönigin gekürt.
Stand:
Werder (Havel) - Bis zu 30 Grad Celsius und Sonnenschein pur: Der Wetterbericht verheißt sommerliche Hitze zum Auftakt des 133. Werderaner Baumblütenfestes an diesem Wochenende. „Wir erwarten deshalb einen sehr großen Besucheransturm“, sagte Bürgermeister Werner Große (CDU) am Freitag den PNN. „Und wir müssen uns auch darauf vorbereiten, dass der eine oder andere bei diesen Temperaturen den Obstwein vielleicht nicht so gut verträgt.“ Die Veranstalter seien jedoch sehr gut für die Festwoche bis zum 6. Mai gewappnet. „Die Vorbereitung verlief optimal“, so Große.
Traditionell ist am Freitagabend auf einem festlichen Ball auf der Bismarckhöhe die Baumblütenkönigin 2012 gewählt worden. In diesem Jahr gab es nur zwei Bewerberinnen – die Jury entschied sich für die 25-jährige Karola Schulz Sie wird am heutigen Samstag ab 13 Uhr zur Eröffnung den Festumzug durch die Stadt anführen. In diesem Jahr meldeten sich nach Angaben der Stadt 68 Vereine und Gruppen für die festliche Parade an, die – begleitet von drei Spielmannszügen – Traditionen und gesellschaftliches Leben der Blütenstadt präsentieren.
Insgesamt werden während der Festwoche rund 500 000 Besucher erwartet, im vergangenen Jahr waren es 400 000. Viele werden in diesem Jahr auch den 30. April als „Brückentag“ nutzen, um die Baumblüte zu genießen. Wie an den Wochenenden und am 1. Mai wird deshalb auch an diesem Tag das volle Programm auf acht Bühnen geboten – Werders Innenstadt wird zur Partymeile.
400 Händler und 55 Schausteller haben sich angemeldet. 52 Bands und 14 DJs beleben die Bühnen des größten Volksfestes Brandenburgs. Nicht zuletzt wurden 250 Dixiklos aufgestellt. Gäste, die es beschaulicher wünschen, können die zahlreichen Gärten der Stadt besuchen und dort unter blühenden Bäumen die regionalen Spezialitäten genießen. Zudem werden Sonderbusse die Gäste vom Bahnhof aus zum Obstpanoramaweg und direkt in die Plantagen bringen.
Die Polizei wird mit einem Großaufgebot vertreten sein – an den Schwerpunkttagen sind jeweils zwei Hundertschaften der Bereitschaftspolizei in Werder stationiert. Bewährt hat sich laut Polizei das im Vorjahr erstmals praktizierte Sicherheitskonzept, zu dem eine Pontonbrücke als zweiter Übergang zur Inselstadt für den Notfall gehört. Beibehalten wird auch das Glasflaschen-Verbot im gesamten Festbereich sowie in den Zügen der Deutschen Bahn und auf den Ausflugsschiffen von und nach Werder.
Bürgermeister Große empfiehlt dringend eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. An allen Festtagen fährt der RE1 wie gewohnt tagsüber im Halbstundentakt zwischen Berlin-Wannsee, Potsdam Hauptbahnhof und Werder. An den Wochenenden sowie am 1. Mai werden zusätzliche Züge zwischen Berlin und Werder eingesetzt. Ebenso gibt es eine Reihe von Rückreisemöglichkeiten nach Berlin bis gegen 2 Uhr morgens.
Auf der Havelbus-Linie von Potsdam nach Werder (Havel) gibt es an den Wochenenden und am 1. Mai zwischen 10 und 23 Uhr einen Sonderfahrplan mit 20-Minuten-Takt. Aktuelle Fahrpläne sind abrufbar unter VBBonline.de.Hagen Ludwig
Weitere Informationen unter:
www.baumblüte.de
Die 25-jährige Karola Schulz ist am Freitagabend auf der Bismarckhöhe zur Baumblütenkönigin 2012 gekürt worden. Im vergangenen Jahr hatte sie sich schon einmal vergeblich beworben – diesmal fiel die Wahl der Jury auf sie. Die studierte Tourismusbetriebswirtin arbeitet in einem Ingenieurbüro, das Management-Systeme für Campingplätze vertreibt – nebenbei ist sie in der Werderaner Teemanufaktur „Cande Natura“ tätig. Die frisch gekürte Blütenkönigin schwört auf ihre Heimatstadt. „Man geht zur Tür raus und fühlt sich wie im Urlaub“, sagt sie.
Foto: Manfred Thomas
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: