
Teilnehmer geben nur noch Schulnote 3,7 für das Radfahren in der Landeshauptstadt - allerdings sind viele andere Kommunen noch schlechter.
Teilnehmer geben nur noch Schulnote 3,7 für das Radfahren in der Landeshauptstadt - allerdings sind viele andere Kommunen noch schlechter.
Noch in diesem Jahr soll der neue IT-Plan von Potsdams Stadtverwaltung vorliegen. Doch bei Mitarbeitern sorgt das auch für Bedenken.
Unbekannte machten sich an der Flora-Plastik im Marlygarten zu schaffen. Der Schaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro.
Die Befunde im neuen Baumzustandsbericht sind alarmierend. Auch Jungbäumen macht das zunehmend warme Wetter zu schaffen – und Gegenmaßnahmen werden immer teurer.
Für das Sehsüchte-Festival sind am Wochenende die Preisträger bekannt gegeben worden. Der beste Film handelt von Krieg und Zerstörung.
Wegen der ausgehandelten Lohnerhöhungen im öffentlichen Dienst rechnet Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) mit sieben Millionen Euro Mehrkosten - allein für das Rathaus.
In der Nacht zum Sonntag musste die Potsdamer Polizei zu zwei gewalttätigen Auseinandersetzungen in der Innenstadt ausrücken.
Die Stadtverwaltung hat ihre wöchentliche Baustellenvorschau veröffentlicht. Es gibt einige Neuigkeiten.
Die Stadt Potsdam plant am Campus Jungfernsee ein Containerdorf für Geflüchtete mit bis zu 500 Menschen. Bei Anwohnern stößt dieser Plan auf Unmut.
Er ist der Favorit der Grünen für das Amt: Der Sozialwissenschaftler und Kommunalpolitiker ist derzeit in Wiesbaden tätig - und wirbt selbstbewusst für seine Wahl.
Mit einer neuen Petition fordern bekannte Potsdamer ein Nebeneinander des Garnisonkirchturms und des Künstlerhauses. Die Liste der Persönlichkeiten ist lang.
Die Stadtverwaltung sagt eine Aufstockung beim Personal zu. Bei Bürgerdienstleistungen hakt es allerdings auch an anderer Stelle.
Der verschobene Neujahrsempfang der Landeshauptstadt findet nun doch noch im Nikolaisaal statt – mit einem erweiterten Rahmen.
SPD und Grüne weiter für Umsetzung der Neubaupläne. Zwei Räumungsklagen der ProPotsdam am Amtsgericht.
Das Mitte Februar gestartete Verfahren muss von vorn beginnen. Grund ist die Erkrankung einer Schöffin. Der Angeklagte steht im Verdacht, einen Anschlag geplant zu haben.
Die Stadt hat erstmals Einwohnerinnen und Einwohner nach ihrem Sicherheitsempfinden gefragt. Die ersten Ergebnisse sind nun vorgestellt worden.
Am Potsdamer Landgericht ist diese Woche die Verhandlung gegen einen 36 Jahre alten Angeklagten fortgesetzt worden – unter erhöhten Sicherheitsbedingungen.
Die Suche nach einem oder einer Nachfolgerin für Dezernentin Noosha Aubel gestaltet sich weiter schwierig. Allerdings lichtet sich das Bewerberfeld.
Die Befürworter des Wohnblocks wollen im Stadtparlament ein weiteres Moratorium erreichen. Doch bisher fehlt ihnen dafür die Mehrheit.
In dem Potsdamer Ortsteil fehlt Infrastruktur: Schulplätze, Jugendclub, Ärztehaus – Fehlanzeige. Das Konzept des Oberbürgermeisters ist dort bislang nur eine Worthülse.
Potsdam lässt in Golm rund 140 Wohnungen für Geflüchtete errichten. Dagegen gab es Proteste. Jetzt beantwortete die Stadt Fragen - und machte ein Zugeständnis.
Potsdams Stadtverwaltung nennt erstmals Details, woran es bei den Verhandlungen mit der Landesregierung hakt. Ein Zeitplan für die Einigung ist noch nicht absehbar.
Die Töne im Konflikt um den Pflichteintritt für den Park Sanssouci sind rau. Nun folgt die nächste Runde der Auseinandersetzung.
Ein 30 Jahre alter Mann ist am Sonntagmorgen erheblich im Gesicht verletzt worden. Ein tatverdächtiger 20-Jähriger sitzt nun in Haft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster