
Lange hatte das Rathaus das einstige Sternehotel im Blick für die Unterbringung. Doch nun sind die Gespräche dazu ergebnislos beendet worden.
Lange hatte das Rathaus das einstige Sternehotel im Blick für die Unterbringung. Doch nun sind die Gespräche dazu ergebnislos beendet worden.
CDU-Fraktionschef Matthias Finken übte harsche Kritik an Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Auch Umweltschützer erheben Vorwürfe.
Die Aktivisten wollten den Abriss des DDR-Wohnblocks verhindern. Während der Aktion blieb es friedlich.
Billigere Monatskarten für Schüler, kostengünstigeres Schulessen, mehr Klimaschutz: Die Rathauskooperation hat eine lange Wunschliste – trotz des Rekorddefizits.
Der Vorsitzende des Potsdamer Kita-Elternbeirats über die geplante Großaktion - und seine Wünsche an die Stadt- und Landespolitik.
Die Erweiterungspläne für das Hannah-Arendt-Gymnasium sorgen für große Bedenken in Potsdam-West. Auch bei den Linken ist die Kritik groß.
Ab Juli steht der neue Ersatzstandort zur Verfügung. Die Behörde will Einschränkungen für Bürger rechtzeitig kommunizieren.
Angesichts von fehlenden Plätzen an Gymnasien beginnt die Debatte, wie sich das Problem lösen lässt. Kritik am Oberbürgermeister kommt von den Linken.
In der anstehenden Spardebatte geht der SPD-Rathauschef den ersten Schritt – und schlägt die Verschiebung von zwei wichtigen Projekten vor.
Die Kriminalpolizei schließt eine vorsätzliche Straftat als Ursache für den Brand einer Firmenhalle in Potsdam aus. Durch das Feuer war ein Millionenschaden entstanden.
Das Hannah-Arendt-Gymnasium will ihren Austausch mit dem Collège Saint Joseph in der Stadt Asnières-sur-Seine verstetigen. Diese Woche besuchen die französischen Schüler Potsdam.
Zu dem beliebten Markt am Wochenende können umliegende Geschäfte öffnen. Darauf weist das Rathaus in einem Sonderamtsblatt hin.
Einer Potsdamerin ist vergangenes Jahr das Portemonnaie gestohlen worden. Nun veröffentlicht die Polizei Bilder von dem mutmaßlichen Tatverdächtigen.
Hektisch muss Potsdam neue Gymnasialplätze schaffen - dabei hat sich das Problem schon länger abgezeichnet. Selbstkritik der Verantwortlichen ist bisher nicht zu vernehmen.
Am kommenden Montag müssen sich Eltern darauf einstellen, dass die Kita ihrer Kinder eher schließt oder gar nicht öffnet. Grund ist eine brandenburgweite Protestaktion.
Die Hannah-Arendt-Schule in Potsdam-West soll ausgebaut werden. Das sieht ein Plan der Verwaltung für mehr Plätze an Gymnasien vor. Nun äußert sich der Oberbürgermeister.
Für die schwierigen Haushaltsberatungen ist am Mittwoch eine möglicherweise entscheidende Sitzung geplant – auch zum geplanten Sparkurs der Rathausspitze.
Seit dem 1. Mai gilt das neue Ticketsystem auch in Potsdam. Der ViP zieht eine positive Zwischenbilanz – stöhnt aber unter zusätzlicher Belastung.
Schon dieses Jahr musste die Stadt an mehreren Gymnasien zusätzliche Klassen einrichten – für 2024 rechnet das Rathaus mit dem gleichen Problem.
In der vergangenen Woche wurde die Tagesordnung wegen langwieriger Debatten nicht abgearbeitet, deswegen trafen sich die Stadtverordneten am Montag erneut - hier lesen Sie die Beschlüsse.
Die Fraktion Die Andere fragt sich, wie der Umgang mit Zahngold und anderen metallischen Prothesen im Krematorium geregelt ist – das Rathaus hat geantwortet.
Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Das Feuer war in einem Garagenkomplex in der Waldstadt ausgebrochen.
Nach schlechten Noten im Fahrradklima-Check: Die Landeshauptstadt soll sicherer für Radfahrende werden – auch durch die Entschärfung gefährlicher Kreuzungen.
Rathaus will in finanzielle Vorleistung für Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket gehen. Die Grünen wollen das Verfahren entbürokratisieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster