
Hagen Wegewitz wendet sich mit Appell an die neue Fraktionsspitze. Auch die Avancen der SPD an die Ex-Beigeordnete Noosha Aubel spielen wieder eine Rolle.
Hagen Wegewitz wendet sich mit Appell an die neue Fraktionsspitze. Auch die Avancen der SPD an die Ex-Beigeordnete Noosha Aubel spielen wieder eine Rolle.
Tausende Gewerkschafter zogen durch die Breite Straße. Tarifverhandlungen im Kongresshotel zunächst ohne Fortschritte.
Zu den altbekannten Dauerbaustellen kommen einige neue Einschränkungen hinzu - unter anderem bei Golm, Krampnitz und Drewitz.
Die Stadtverwaltung startet ein neues Beteiligungsverfahren für jüngere Potsdamer - es geht um die Mobilität in der Landeshauptstadt.
Die Potsdamer Polizei sucht nach randalierenden Jugendlichen - die am Freitagnachmittag auch einen Augenzeugen einschüchterten.
Die massiven Warnstreiks am Montag im Verkehrssektor betreffen die Landeshauptstadt besonders. Berlin ist fast nur per Auto erreichbar.
Wegen Millionenlöcher im Haushalt muss Potsdam sparen. Nun werden weitere Sparziele in den Bereichen Kultur und Umwelt bekannt. Ein Überblick, wer betroffen ist.
Die Potsdamer CDU zeigt sich geschlossen und wählt den Landtagsabgeordneten zum Vorsitzenden. Er will die Union im Stadtparlament deutlich stärker machen.
Das Rathaus hat eine Machbarkeitsstudie für eine neue Verbindung zwischen dem Potsdamer Westen und der Halbinsel vorgestellt. Doch die Umsetzung ist ungewiss.
In Potsdam sind auch die Müllabfuhr, das Klinikum, Sparkasse und die Stadtverwaltung vom Arbeitskampf betroffen - im Umland kommunale Kitas.
Jüngst hatte der Bauausschuss beschlossen, das Holländische Viertel als Fußgängerzone auszuweisen. Der Verkehrsausschuss hat das nun abgeschwächt.
In der SPD rumort es weiter. Zugleich gibt es Zweifel darab, dass ein neuer Fraktionschef im Kommunalparlament auch Stadtpräsident sein kann.
Die Gewerkschaft Verdi ruft für Anfang kommender Woche zu Arbeitsniederlegungen in der Landeshauptstadt auf.
Früher traten regelmäßig Weltstars beim kostenlosen Stadtwerkefest auf, dann wurde das Event abgespeckt. Dieses Jahr fällt das Open Air ganz aus.
Mit dem nächsten Haushalt will die Stadtverwaltung 290 neue Stellen schaffen - doch nötig wären deutlich mehr. Das zeigt eine neue Analyse.
Der Investor legt zusammen mit der Arbeiterwohlfahrt ein Angebot für das umstrittene Areal vor - dort könnten bis zu 500 Menschen unterkommen.
In den Ausschüssen für Schule und Stadtentwicklung wurde deutlich, wo in diesen beiden Kernbereichen in der Stadt weniger Geld ausgegeben werden kann. Etwa für Sportplätze.
Der angeschlagene Kreisverband der Garten- und Siedlerfreunde steckt in der Krise. Auf der kommenden Mitgliederversammlung könnte es ungemütlich werden.
Ab Donnerstag werden an dem neuen Bauwerk nach und nach die Gerüste abgenommen. Die Stiftung für den Wiederaufbau zeigt sich erfreut.
Das Bild, das Stadtpolitik und Verwaltung derzeit bieten, ist ein Trauerspiel. Es ist nicht nur ein Problem, weil bald Kommunalwahl ist.
In der SPD ist die Fraktionsspitze kurzerhand ausgetauscht worden. Genossen sehen dahinter den einflussreichen Landespolitiker Daniel Keller - und einen größeren Plan.
Die Entschärfung von nicht detonierten Sprengkörpern aus dem Zweiten Weltkrieg belastet den Stadthaushalt. Ein Kommunalpolitiker will mehr Hilfe vom Bund.
Die Potsdamer Polizei sucht nach unbekannten Dieben – und kann eine Erfolgsmeldung verkünden.
Ein neuer Bericht zeigt, dass die Stadtverwaltung noch viele Mitarbeiter gewinnt – der Report legt aber auch ein Problem offen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster