Schwielowsee - Caputh ist kein sozialer Brennpunkt, man vermutet hier nicht unbedingt Eltern, die riesige Probleme mit ihren Kindern haben. Anna Töpfer weiß es besser.
Henry Klix
Werder (Havel) - Es gab sie wieder, Halbwüchsige im Obstweinrausch, Gangs, die Polizisten anpöbelten, sich mit Betrunkenen prügelten, Berliner, die schon bei der Ankunft kaum noch aufrecht stehen konnten. Gemessen am Ansturm, da sind sich Veranstalter und Polizei einig, war das diesjährige Baumblütenfest in Werder aber ein ruhiges, fröhliches Familienfest.
Werder (Havel) - Die Firma Herstreith & Fox hat die Erweiterungspläne für das Pektinwerk in Werder gestern verteidigt. „Wir haben den Anspruch, uns in Werder weiterzuentwickeln und mehr Arbeitsplätze zu schaffen“, sagte Geschäftsführer Andreas Bernhardt gestern bei einem Pressegespräch, zu dem der CDU-Kreisverband nach Kemnitz eingeladen hatte.

Stadt hält Erweiterung in abgelegenem Areal für unmöglich. In der Kolonie Zern sieht man das anders
Nuthetal und Michendorf entscheiden im November, ob sie sich von den Potsdamer Stadtwerken abnabeln

An der Villa Maurus in Geltow wurde ein Weg zum Wasser gesperrt. Der Eigentümer sah keine Alternative - immer wieder gab es Fälle von Vandalismus.
Gezinkte Zahlen? In Schwielowsee glaubt man, dem Bürger soll von der Polizei ein falsches Sicherheitsgefühl vermittelt werden

Mehr Platz für Sanitätseinheit des Landkreises
Jahrelang haben sich die Veranstalter des Weberfestes erfolgreich bemüht, die Coca-Cola-Buden fernzuhalten, die Eintrittspreise nicht ins Uferlose wachsen zu lassen, trotz Tausender Besucher die private Festatmosphäre unter der Friedrichskirche aufrecht zu erhalten. Es war ein Fest wie Babelsberg, fremd und vertraut zugleich.
Die nächste Traditionsveranstaltung gibt auf: Nach mehr als 20 Jahren wird es in Babelsberg in diesem Jahr kein Weberfest geben
Die nächste Traditionsveranstaltung gibt auf: Nach mehr als 20 Jahren wird es in Babelsberg in diesem Jahr kein Weberfest geben.
Feuerwehr und Polizei widersprechen sich nach schwerem Unfall am Dreieck Nuthetal
Werder (Havel) - Mit 63 Prozent ist Werner Große 1990 erstmals zum Bürgermeister gewählt geworden, später waren die Ergebnisse deutlich klarer. „Wenn ich meine erste Wahl wie Herr Große gewinnen könnte, wäre das schon toll“, sagt Manuela Saß.
Wenn die Stadt Werder zum Baumblütenfest einlädt, werden viele Bäume schon nicht mehr blühen. Das Fest fällt trotzdem nicht aus, die Stadt rechnet mit mindestens 200 000 Besuchern

Ein Kleintransporter mit radioaktiver Ladung ist am Dreieck Nuthetal mit einem Sattelzug kollidiert. Stunden später drohte Brandgefahr. Polizei und Feuerwehr versuchten gestern, den Vorfall zu verschleiern

Ein Kleintransporter mit radioaktiver Ladung ist am Dreieck Nuthetal mit einem Sattelzug kollidiert. Stunden später drohte Brandgefahr. Polizei und Feuerwehr versuchten gestern, den Vorfall zu verschleiern
Ex-Bürgermeister Enser sieht Chancen, Stahnsdorf schneller an Flughafenmagistrale anzubinden
Für den Flächennutzungsplan von Schwielowsee werden 100 Hektar Landschaftsschutzgebiet geopfert
Baldur Martin tritt nach 20 Jahren nicht mehr für das Stadtparlament an. Er hat jetzt andere Pläne.
In Langerwisch gibt es häufig Streit um den einzigen Horst. Jetzt ist von Menschenhand ein zweiter entstanden
Werders 1. Beigeordnete wäre bereit, für die CDU zu kandidieren. Wahltag ist der 14. September

Werders Bürgermeister will aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Wegbegleiter würdigen seinen Einsatz für die Stadt

Josef Jakobs ist eine seltene Spezies: ein Spargelbauer, der den Mindestlohn von 8,50 Euro begrüßt.
Architekturbüro Graft hat zweiten Auftrag für Caputh. Zuspruch und Kritik an ersten Entwürfen