Potsdam-Mittelmark: Neue Anlaufstelle für Familien In Caputh eröffnet heute ein Familienzentrum
Schwielowsee - Caputh ist kein sozialer Brennpunkt, man vermutet hier nicht unbedingt Eltern, die riesige Probleme mit ihren Kindern haben. Anna Töpfer weiß es besser.
Stand:
Schwielowsee - Caputh ist kein sozialer Brennpunkt, man vermutet hier nicht unbedingt Eltern, die riesige Probleme mit ihren Kindern haben. Anna Töpfer weiß es besser. „Überall, wo Familien leben, gibt es auch Beratungsbedarf“, sagt die studierte Erziehungswissenschaftlerin. Und selbst in Caputh gebe es Fälle von Kindeswohlgefährdung, in denen das Jugendamt hinzugezogen werden muss. Damit es nicht so weit kommt, wird am heutigen Donnerstag im Bürgerhaus das „Familienzentrum Schwielowsee“ eröffnet, Anna Töpfer wird es leiten.
Seit Februar ist die 33-Jährige, die zuvor als Erziehungshelferin tätig war, mit dem Eröffnungstermin beschäftigt. Mit Honorarkräften sollen Krabbelgruppen gegründet werden, eine Hebamme wird regelmäßig Tipps für die Zeit vor und nach der Geburt geben. Fitness- und Musizierkurse werden angeboten, die sich vor allem an Eltern und ihre Kinder im Alter von null bis zwölf Jahre richten sollen. Doch auch Senioren werden willkommen sein. Auf Wunsch der Gemeinde wird es ein Beratungsangebot für Angehörige Demenzkranker geben.
Anne Töpfer hat die früheren Jugendklubräume dafür vorbereitet, die Jugendlichen treffen sich hier nur noch einmal die Woche. Den Rest der Zeit kann mit Familien gearbeitet werden. Die erste Anlaufstelle für Interessenten ist das Familiencafé, das jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr stattfinden wird. Anne Töpfer wird dann für alle Fragen zur Verfügung stehen und auf Wunsch die Angebote erklären. Vor der heutigen Eröffnung hat sie die Räume renoviert, Möbel gekauft und das Familienzentrum gemütlich eingerichtet. Jetzt sind die Eltern mit ihren Kindern gefragt, die neuen Möglichkeiten zu nutzen. Je nach Bedarf werde inhaltlich nachjustiert, sagt Töpfer.
Der Landkreis setzt seit einigen Jahren auf Familienzentren, um Eltern Hilfestellung in einfachen Alltagsfragen und bei Erziehungsproblemen zu geben. Elf solcher Zentren gibt es bereits, im Caputher Bürgerhaus eröffnet die Nummer zwölf. Träger ist der Potsdamer Verein „Soziale Hilfen Berlin-Brandenburg“, der bereits in Brück und Neuseddin Familienzentren und in Caputh das Jugendhilfezentrum „Gertrud Feiertag“ betreibt. Die Kosten für das neue Angebot von jährlich 50 000 Euro werden in den ersten beiden Jahren zu 80 und zu 70 Prozent vom Landkreis getragen, danach zu 50 Prozent. Den Rest übernimmt die Gemeinde. Henry Klix
familienzentrum-schwielowsee.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: