Hollywood in Babelsberg: Tom Hanks dreht im März wieder in Babelsberg
Schon wieder kommt Hollywood-Prominenz nach Babelsberg: Oscar-Preisträger Tom Hanks spielt die Hauptrolle in "Ein Hologramm für den König", Regisseur ist Tom Tykwer.
- Jana Haase
- Peer Straube
Stand:
Potsdam - Der Frühling bringt die Stars zurück: Oscar-Preisträger Tom Hanks kehrt nach PNN-Informationen im März zu Dreharbeiten in die Babelsberger Filmstudios zurück.
Wie berichtet spielt Hanks die Hauptrolle in dem Film „Ein Hologramm für den König“, den Regisseur Tom Tykwer inszeniert. Mit Tykwer hatte Hanks zuletzt auch den mit 100 Millionen Euro bislang teuersten deutschen Film „Cloud Atlas“ realisiert, für den der US-Star ebenfalls in Babelsberg vor der Kamera stand. Wie „Cloud Atlas“ wird auch „Ein Hologramm für den König“ vom Potsdamer Stefan Arndt produziert, dem Mitbegründer der Firma X-Filme.
Die Dreharbeiten sollen bereits im Januar beginnen. Gedreht wird abgesehen von den Babelsberger Filmstudios auch in Nordrhein-Westfalen, im US-amerikanischen Boston und in einem arabischen Land, sagte X-Filme-Sprecherin Meike Günther. Das Medienboard Berlin-Brandenburg, die gemeinsame Filmförderung beider Bundesländer, unterstützt das Projekt mit einer Million Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Bei dem Film handelt es sich um die Adaption des gleichnamigen Romans des US-amerikanischen Schriftstellers Dave Eggers, das Drehbuch schrieb Regisseur Tom Tykwer („Lola rennt“). Die Geschichte spielt in einer aufstrebenden saudi-arabischen Stadt, weit entfernt vom erschöpften und von der Rezession gebeutelten Amerika. Dort unternimmt ein strauchelnder Geschäftsmann aus den USA den letzten Versuch, seinen Bankrott zu verhindern und die Collegegebühren seiner Tochter zu zahlen, um endlich etwas Großes zu vollbringen. In dieser Rolle wird Tom Hanks zu sehen sein. Die weitere Besetzung steht laut X-Filme noch nicht fest.
Eine deutsche Übersetzung des Buches, das der renommierte „New York Times Book Review“ unter die zehn besten Romane des Jahres 2012 gewählt hat, ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.
„Cloud Atlas“ hat bei Hanks offenbar die Begeisterung für den Filmstandort geweckt: Im US-Fernsehen hatte er von Deutschland geschwärmt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: