
Die Schlössernacht kämpft mit einem breiteren Programm und besserem Service um Besucher
Die Schlössernacht kämpft mit einem breiteren Programm und besserem Service um Besucher
In die Potsdamer RAW-Halle soll ein Autohaus einziehen. Eine Nutzung für den Einzelhandel ist hingegen gescheitert.
Wer selbst Pflege braucht oder einen Angehörigen hat, der Hilfe benötigt, weiß, wie wichtig die Arbeit von ambulanten Pflegediensten ist. Ohne sie können pflegebedürftige Menschen oft nicht mehr in der eigenen Wohnung leben.
Ambulante Pflegedienste in der Landeshauptstadt haben Probleme mit dem Ordnungsamt. Das verteilt an die Helfer häufig Knöllchen –auf den Kosten bleiben die Mitarbeiter oft sitzen.
Immer mehr Menschen nutzen die S-Bahn-Verbindungen zwischen Berlin und Brandenburg – die meisten sind auf der Strecke nach Potsdam unterwegs. Dennoch soll es keine zusätzlichen Angebote geben
Am Horstweg entstehen auf einer ehemaligen Kleingartenanlage mehr als 100 Wohnungen
Die Förderbank ILB soll der Stadt eine neue Fußgängerbrücke bauen. Gegner fürchten Schaden für das Gartendenkmal
Noch mehr als drei Jahre soll das marode Gebäude der Fachhochschule am Alten Markt stehen bleiben – für die Wiedergewinnung der Potsdamer Mitte ist es eine schlechte Nachricht. Weder die Landesregierung noch die Fachhochschule selbst haben es besonders eilig mit dem Auszug, wie am Dienstag deutlich wurde.
Am Bahnhof Griebnitzsee fehlt ein Aufzug für Rollstuhlfahrer – nun sammeln Schüler Unterschriften
Zu oft ist man erst schlauer, wenn etwas Tragisches passiert ist. So war es auch in der Pappelallee: Eine junge Frau ist dort im vergangenen Frühjahr bei einem Unfall gestorben.
Pförtnerampeln sind künftig auch im Norden möglich: Dazu aber sind Fördermittel des Landes nötig.
Ein Gutachten bescheinigt Sicherheitsdefizite in der Pappelallee. Nun wird ein kompletter Umbau geprüft.
Statt einer Markierung soll ein Schild den gemeinsamen Fuß- und Radweg am Landtag sicherer machen
Für Radfahrer und Fußgänger ist sie nicht nur ein Ärgernis - sondern auch gefährlich: Die Kurve am neuen Landtag. Jetzt soll statt einer Markierung ein Schild den gemeinsamen Fuß- und Radweg sicherer machen.
Noch haben sie weder Name noch Programm - doch der bisherige Grünen-Stadtverordnete Andreas Menzel will mit einer neuen Wählergemeinschaft zur Kommunalwahl im Mai antreten.
Container für zwei Grundschulen sollen in Bornim und an der Esplanade aufgestellt werden. Schulstandort in Krampnitz als Reserve
Bei der Kommunalwahl im Mai suchen auch die Kandidaten der kleineren Parteien ihre Chance. Aber wer sind die und was wollen die?
Es ist ein Durchbruch: Container für zwei Grundschulen sollen in Bornim und an der Esplanade aufgestellt werden. Am Schulstandort in Krampnitz soll eine Reservefläche freigehalten werden.
Die Flick-Stiftung fördert ein Projekt der Kammerakademie und der Stadtteilschule Drewitz
Nach einem Antrag der Fraktion Die Andere soll sich für Mieter die Situation in Potsdam verbessern. Nun muss Jakobs Gespräche mit der Landesregierung suchen.
Die Schlösserstiftung kann den Leihvertrag für acht Skulpturen mit der Humboldt-Universität nicht kündigen.
Fahrland - Den Potsdamern wird künftig ein ganzer See samt Ufer gehören. Die Landeshauptstadt Potsdam wird Eigentümer des Fahrlander Sees sowie des Seeufers.
Bau von 500 Stellplätzen am Hauptbahnhof verzögert sich. Bauhof sorgt für Posse in Groß Glienicke
Mit 50 000 Euro kann man eine Menge machen: Ein Gitter abreissen - oder die bis zu 400 Bands in der Stadt unterstützen, die keine Proberäume haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster